Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


termine

Inhaltsverzeichnis

Kalender

Ich habe als Vorlage die jeweilge XLS Vorlage von kalenderpedia.de genommen.

Die Kalender findest du auf dem Datengarten unter

03 - Verwaltung/01 - Kommune/Termine/Jahreszahl

Die Termine

Im Jahr 2023 gab es zwei Entscheidungen, die einen Großteil unserer Kommunetermine regeln.

Der Klarheit halber folgende Definition:

Eine volle Woche beginnt mit Montag

Ein ganzes Wochenende beginnt mit Freitag

Veranstaltung Beschreibung Turnus/Zustandekommen
Hoffest Ein schönes einmal im Jahr stattfindendes Fest mit vielen Freunden und interessierter Öffentlichkeit. letzter Samstag der hessischen Sommerferien
Intensivtage

* 34 Tage nach Ostern (= 5 Wochen nach Karsamastag = 2 Wochen vor Pfingsten)
* 3 Wochen nach dem Ende der hessischen Schulferien (= 3 Wochen nach dem Hoffest)

Kennenlernwochen Zweite Phase unseres Kennenlernprozesses. Die Kennenlernis sind in der Regel
im Tagungshaus untergebracht, essen gemeinsam mit uns im Gemeinschaftsraum an einem Kennenlernitisch
und können Arbeitsangebote wahrnehmen. Eine rotierende „WG-Konstellation“ kümmert sich um
Einladung und Betreuung.

im Januar ist sie immer in der dritten vollen Woche
* im März ist sie immer in der dritten vollen Woche (damit KLW nicht in den Klausurtagen münden)
* eine Kennlernwoche ist immer vor dem Hoffest (Hoffest ist immer am Samstag des letzten Wochenendes der hessischen Schulferien)
* die Novemberkennlernwoche ist in den Oktober gerutscht. Die Oktoberkennlernwoche findet vor dem zweiten ganzen Wochenende des Monats statt.

Klausurtage Wir nehmen uns 2 1/2 Tage für Kommunethemen Zeit.

2. Ganzes Märzwochenende
* 4. Ganzes Novemberwochenende

Kommuneseminare Kommuneseminare sind der erste Schritt unseres Kennenlernprozesses.
Die Teilnehmer sind im von Freitagabend bis Sonntagmittag im TGH bei Vollverpflegung untergebracht.
Legt das teilweise das TGH fest. Können aber auch langfristig beim TGH „gebucht“ werden, wenn man eins durchführen will.
Plenum Wöchentliches Mitteilungsplenum. Längere Diskussionen sind in den zweiten Plenumsteil ab 20:30 Uhr verlegt. Jeden Dienstag 19 Uhr, 20:30 Uhr zweiter Plenumsteil mit Kleingruppen, sozialem Plenum oder Arbeitsberichten.

Erläuterungen:

Intensivtage: Die Intensivtage wurde an externe Termine gekoppelt, damit diese nicht mit den ganzen von Ostern abhängigen Feiertagen kollidieren. Diese sind beliebte Kurzurlaubs- und Ausflugszeitpunkte, wodurch sich ein Konflikt zur Teilnahme an Intensivtagen ergab. Nach den Sommerferien soll hinreichend Zeit den Intensivtag auch vorzubereiten. Der erste Intensivtag im Januar soll dazu dienen „in der ruhigen Jahreszeit gemeinschaftsfördernd eine schöne Zeit miteinander zu verbringen“.

Klausurtage: Die Klausurtage sind so gelegt, dass sie nicht mit üblichen Feiertagen kollidieren und außerhalb der landwirtschaftlichen Hochsaisons liegen.

Kennenlernwochen:

  • Die KLW im Januar wurde nach hinten verlegt, damit sie nicht in die hessiche Schulferienzeit fällt. Die hessichen Weihnachtsferien gehen traditionelle immer auch eine Woche in den Januar hinein. Häufig waren zu dieser Zeit noch nicht so viele Leute aus den Feiertagen zurück oder im neuen Jahr angekommen, um sich gut um eine KLW kümmern zu können.
  • Die KLW im März wurde hinter die Klausrtage verlegt, damit die KLW nicht in die Klaustage münden. Dies hätte zur Folge gehabt, dass die Kennenlernis von Freitag bis Sonntag nicht mehr richtig hätten betreut werden können oder aber für die betreuende WG ein Konflikt entstanden wäre. Gleichzeitig sind Gäste von der Teilnahme an Klausurtagen in der Regel ausgeschlossen, weswegen die Gäste kaum die Gemeinschaftsräume hätten nutzen können.
  • Traditionelle wird immer vor dem Hoffest eine KLW veranstaltet, damit diese im Hoffest mündet. Dies ist ein schöner Abschluss. Die Kennenlernis können gut in die Vorbereitung eingebunden werden und erleben die Kommune nochmal außerhalb des Arbeitsalltags.
  • Arbeitsangebote sind elementarer Bestandteil von KLW. Im November ist draußen nicht mehr viel zu tun. Im Oktober hingegen ist sehr viel zu tun. Da können Kennenlernis gut mitmachen. Außerdem gibt es da Ernteaktionen an denen auch viele Menschen aus der Kommune und der SoLaWi teilnehmen. Eine gute Gelegenheit Kennenlernis in größere Gemeinschaftsaktionen einzubinden. Das TGH hat am 1. Oktoberwochenende eine Stammbelegung, die mit der KLW kollidieren würde. So kommt dieser Termin zu stande.
termine.txt · Zuletzt geändert: 2024/11/29 10:52 von 192.168.1.98