it:gnucash
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
it:gnucash [2024/08/01 19:51] – [Technische Informationen zur Installation] 192.168.2.4 | it:gnucash [2024/08/01 20:02] (aktuell) – [Netzwerklaufwerkzugriff allgemein verbessern] 192.168.2.4 | ||
---|---|---|---|
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
^Windows 7 |Windows Registry unter HKEY_CURRENT_USER/ | ^Windows 7 |Windows Registry unter HKEY_CURRENT_USER/ | ||
- | ===== Zugriff auf Netzwerklaufwerke (u.a. Datengarten) | + | ===== Zugriff auf Netzwerklaufwerke (u.a. Datengarten) ===== |
Insbesondere in der Flatpackversion ist der Zugriff auf Samba Freigaben etwas hakelig. Denn Linux hängt diese zwar automatisch ein, aber leider nicht immer am selben Ort und ohne die Dateiattribute korrekt zu setzen. Das führt dazu dass GnuCash (und andere Linux Programme) zuweilen die folgenden Probleme haben: | Insbesondere in der Flatpackversion ist der Zugriff auf Samba Freigaben etwas hakelig. Denn Linux hängt diese zwar automatisch ein, aber leider nicht immer am selben Ort und ohne die Dateiattribute korrekt zu setzen. Das führt dazu dass GnuCash (und andere Linux Programme) zuweilen die folgenden Probleme haben: | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* Der Zugriff auf die Dateien auf dem Netzwerklaufwerk ist aus dem Flatpack gar nicht möglich | * Der Zugriff auf die Dateien auf dem Netzwerklaufwerk ist aus dem Flatpack gar nicht möglich | ||
- | Das letztere Problem hat seine Ursache in fehlende Rechten der Flatpacks auf Netzwerklaufwerke mit dem Sambe (cifs) Dateiprotokoll zuzugreifen. \\ Um dem abzuhelfen müssen die Recht des Flatpacks angepasst werden, das geht mit | + | Das letztere Problem hat seine Ursache in fehlende Rechten der Flatpacks auf Netzwerklaufwerke mit dem Sambe (cifs) Dateiprotokoll zuzugreifen. \\ Um dem abzuhelfen müssen die Recht des Flatpacks angepasst werden, das geht mit '' |
- | < | + | |
- | sudo flatpak override org.gnucash.GnuCash --talk-name | + | |
- | = org.gtk.vfs.* --filesystem | + | |
- | = xdg-run/ | + | |
- | </file> | + | '' |
- | Die benötigten Rechte | + | Die benötigten Rechte können auch auf der grafischen Oberfläche mit dem Paket Flatseal angepasst werden. \\ Auch hier müssen die Parameter |
- | = org.gtk.vfs.* | + | |
- | = xdg-run/ | + | |
Siehe zum Zugriff von Flatpacks auf Ressourcen: [[https:// | Siehe zum Zugriff von Flatpacks auf Ressourcen: [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Netzwerklaufwerkzugriff allgemein verbessern ==== | ||
+ | |||
+ | Um alle obigen Probleme zu beseitigen reicht es nicht das Systempaket zu nutzen oder die Flatpack Rechte anzupassen.\\ | ||
+ | Es ist notwendig dafür zu sorgen dass die Dateien sauber im lokalen Dateisystem eingebunden sind. | ||
+ | |||
+ | Dazu gibt es zwei Wege: | ||
+ | |||
+ | * Die Dateien über Synology Drive auf den Rechner syncronisieren. Das macht vor allem dann Sinn wenn sowieso eine Offlineverfügbarkeit wie bei einer Nextcloud gegeben sein soll. \\ Zu Synology Drive siehe [[https:// | ||
+ | * Die Netzwerkfreigabe so mounten, dass sie immer am selben Ort und mit korrekten Benutzerrechten und Attributen eingebunden wird: \\ [[: | ||
it/gnucash.1722534701.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/01 19:51 von 192.168.2.4