lohnprotokoll
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Um Veränderungen an Löhnen, Besonderheiten, Erkenntnisse aus Prozess mit Krankenkassen und so weiter später noch nachvollziehen zu können führt Marcus am Februar 2021 hier ein Protokoll.
Jahr-Monat | Beschreibung |
---|---|
2021-01 | RoRü: Fast alle Arbeitnehmer in der Roten Rübe erhalten einen neuen Einheitslohn, den sich Jan, Christine und Marcus entsprechend der Erwartungen an das Jahr 2021 im Dezember ausgedacht haben. Lissy und Max wollten diesen nicht bekommen, weil sie glauben dann keinen Kinderzuschlag mehr zu bekommen. |
2021-02 | ÖGB: Die BKK Herkules hat zum zweiten Mal den SV-Beitrag „doppelt“ abgezogen. Das kommt bei der Herkules deswegen vor, wenn bei ihnen zwei Dauerbeitragsnachweise vorliegen. Wenn ein neuer Beitragsnachweis von stotax erzeugt wird, wird leider keine Stornierung des alten verschickt. In der Regel kriegen die Krankenkassen das aber hin. Stornierungen werden nur bei mehreren Meldungen innerhalb eines Monats erzeugt. Mit einem Anruf bei der BKK Herkules ließ sich allerdings der zu viel eingezogene Beitrag zurück erstatten lassen. RoRü: Lissys Gehalt wurde auf das Einheitsniveau in der Roten Rübe erhöht. Zuvor erhielt sie weniger, weil Lissy und Frank dachten, dass sie nur dann die Sozialleistung Kinderzuschlag bekämen. Der wenige Lohn sorgte aber sogar dafür, dass sie unterhalb der Grenze des Kinderzuschlags gefallen waren. Peter ist nicht mehr angestellt, weil er Rentner ist. Monika erhält wieder volles Gehalt. Das Gehalt von Christinae (externe Minijobberin) und Max wurde rückwirkend zum 1. Januar erhöht, da beide keinen Mindestlohn erhalten hatten. |
2021-03 | ÖGB: Aufhebung des Kurzarbeitergeldes für den ÖGB. Ich verschicke nun seit März 2021 keine Dauerbeitragsnachweise mehr, da sich 1. sowieso häufig etwas ändert 2. nicht überprüft werden muss, ob der Nachweis noch Gültigkeit besitzt und 3. ich die Beitragsnachweise nicht mehr (so wie früher) ausdrucke. Kita: Vorherige Abmachung war, dass Gesa, Rabea und Jörg realiter dasselbe Gehalt bekomme, dies für die beiden Kommunardinnen allerdings in Form von Honoraren an anderen Kommunarden ausgeschüttet wird. Dies ist insbesondere unter Corono-Bedingungen unplausibel. Daher habe ich im März rückwirkend für Januar, Februar und März das Gehalt von Rabei und Gesa auf das Nivea von Jörg gehoben. Daraus resultierte eine Nachzahlung aus für die Januar und Februar. ÖGB und RoRü: Bisher waren die Gehälter in der Roten Rübe so niedrig, dass stotax nie eine Lohnsteueranmeldung abgeschickt hat. Sollten tatsächlich Arbeitnehmer in der Roten Rübe Lohnsteuer zahlen müssen, gäbe es Komplikation. Der ÖGB hat beim Finanzamt nur eine Steuernummer. Das könnte dazu führen, dass sowohl aus dem Arbeitgeber ÖGB und Rote Rübe sich widersprechende Meldungen erfolgen würden. Daher habe ich in den Arbeitgeberstammdaten des ÖGB unter Finanzamt eingestellt, dass die Abrechnungen des Arbeitgebers RoRü miteinbezogen werden. |
2021-04 | ÖGB: In Kurzarbeit Birgit, Frank, Patrick und Raymond. Beendigung Arbeitsverhältnis Lisa. RoRü: Neuanstellung Fleur (Obst, Midijob, unbefristet, 18h, 10,5€) und Tobias (Gemüse, Minijob, befristet, 2,5h, 10,5€) |
2021-05 | ÖGB: Zusätzlich zum April gehen auch Franziska, Alberu nd Jaque iin Kurzarbeitergeld. Rote Rübe: Verrringerung der der Löhne, weil die Liquidität auf dem Konto sinkt. Astrid Lydia nur noch 455€. Alle Kollektivisten 600€. Max bleibt bei 500€ und Deborah bei 650€, weil wir sonst gegen den Mindestlohn verstoßen würden. Susi Prinz (extern) verdoppelt Arbeit, daher kein Minijob mehr. Jetzt bei 764€ pro Monat. Umstellung aller AN außer Christiane auf Nutzung der Festlegung des Entgelts mittels eines Zeitmodells. |
2021-06 | ÖGB: Alle Mitarbeiter außer Birgit verlassen das KUG. RoRü: Panja ab 15.06. im Hofladen angestellt. - Außerdem habe ich versucht in der RoRü und im ÖGB alle ausgetreten Mitarbeiter aus den Berechnungen und LIsten herauszunehmen. Dies hat meist funktioniert. Unzureichene Angaben in anderen Bereichen verhinderten jedoch manchmal ein speichern. Dies ergab ein Problem mit Anke Moka. Stotax will, dass hier ein Entgelt berechnet wird, obwohl sie nicht mehr angestellt ist. Rückrechnungen sind aber auch nicht möglich, weil die Anstellung zu weit zurück liegt. Das muss ein andern Mal gelöst werden. |
2021-07 | ÖGB: Astrid Lydia jetzt für 455€ im Tagungshaus angestellt. Problem der Rückrechnung mit Anke Moka gelöst - vergessen wie. RoRü: Anpassung Arbeitszeit und Lohn von Deborah an andere Kommunarden. Panja jetzt ebenfalls auf Standardniveau, da eingestiegen. Bent für 500€ eingestellt Astrid Lydia nicht mehr in der RoRü angestellt. |
2021-08 | ÖGB: Astrid Lydia nicht mehr angestellt. RoRü: Julius zusätzlich im Saatgut angestellt zu 16h pro Woche 11,50€. Lohnerhöhung Susi auch auf 11,50€. |
2021-09 | RoRü Susi hat generelles Beschäftigungsverbot bis zum Beginn der Schutzfrist von uns erhalten. Neuanstellung Alia zu gleichen Konditionen wie Julius (16h, 11,50€), aber als kurzfristige Beschäftigung da nur 3 Monate befristet. Lukas un Christine weiterhin krank, daher nur teilweise Entgeltzahlung. Christiane wieder vertragsgemäße Arbeitszeit. Da ich Julius im August versehentlich als normalen Angestellten gemeldet habe, statt als Werkstudent ergiebt sich eine Lohnnachzahlung. ÖGB: Alles wie gehabt. Außer: Birgit nicht mehr in Kurzarbeit. Da dies schon seit August hätte umgestellt werden sollen, ergiebt sich eine Rückrechnung. |
2021-10 | Alle: TK hat Umlagesätze verändert. Es ergaben sich neue Dauerbeitragsnachweise für Kommmenü und Kommbau. ÖGB gesamt: Die Trennung des ÖGB in zwei Mandanten hat es erschwert korrekte Lohnsteueranmeldungen ans Finanzamt zu schicken. Leider hatte ich seit 2021 einsgestellt (seit tatsächlich mal Lohnsteuer in der Roten Rübe angefallen ist), dass die Lohnsteueranmeldungen Quartalsweise über den Mandaten ÖGB mitverschickt werden sollen. Leider hat dies zwei separate Meldungen produziert, die vom Finanzamt immer wie Korrekturen voneinander gewertet wurden. Seit November meldet die Rote Rübe die Lohnsteuer ebenfalls monatlich. Dann rechnet Stotax die Werte auch tatsächlich zusammen und macht nur eine Meldung, die das Finanzamt für den gesamten ÖGB verarbeiten kann. Jede weitere Meldung ist dann auch tatsächlich eine Korrektur. |
2021-11 | RoRü: Nach Aufforderung der TK wurde die erste Fehlzeit von Lukas korigiert. Bei einem Arbeitsunfall während der Arbeitszeit muss für den Tag noch Entgelt gezahlt werden, ebenso SV Beiträge abgeführt. Mithin wird Person erst für den Folgetag als krank gemeldet. Der Krankenschein gilt jedoch ab dem Unfalltag. Daher musste die Fehlzeit um einen Tag nach hinten verschoben werden, was zu Korrekturen im November geführt hat. Ebenso verlängert sich der Zeitraum der des Arbeitgeberaufwendungsausgleichs. |
2021-12 | RoRü: Coronaprämie an alle internen und externen, die diese noch nicht in 2020 erhalten haben entsprechend ihrer Arbeitszeit im Betrieb. Alia und Julius bis 15.12. angestellt ergo 40 Stunden Arbeit * Stundenlohn. Lukas Vertrag endet am 31.12.2021. |
2022-01 | AigB: Anstellung Cadé, Frank, Bent, Jan, Panja. Lastschriftmandate für HEK, TK, Provita und Securvita erzeugt. Zuvor Betriebsnummer beantragt. Ich habe mehrfach korrigierte Beitragsnachweise abgeschickt, weil ich Svenja noch nachgetragen habe, bei Cade die Umlagenpflciht vergessen habe und ich bei den Leuten mit Kindern vergessen habe den Kinderlosenzuschlag bei der PV herauszunehmen. RoRü: Fleur zum 09.01.2022 gekündigt. Jan, Bent und Panja entlassen. ÖGB: Frank entlassen. Ani zur 450€ angestellt. |
2022-02 | AigB: Anstellung Anke, Deborah, Lissy, Max und Julius (extern). Julius wieder Werkstudent. Die anderen wie üblich. RoRü: Entlassen: Anke, Deborah, Lissy, Max. Es kam zu Korrekturen, weil Max im Januar mit zu wenig gemeldet war. Susanne hatte sich nicht krank gemeldet. Dies wurde später eingetragen und hat ebenfalls zu Korrekturen geführt. |
2022-3 | AigB & RoRü: Übernahme von Christiane (extern, Minijobberin),Patricia, Hartmut. Kathrin Sonntag neu angestellt. Christine nicht mehr krank geschrieben. Bezieht wieder Lohn in RoRü. Komm-Menü: Norbert abgemeldet. Claus und Christian Löhne erhöht und neue Arbeitsveträge gemacht. |
2022-05 | RoRü Susi ausgescheidnen. Christine letzte verbliebene Mitarbeiterein. AigB Christiane bezieht ab Mai 318€ Brutto plus Jobticket. Lara Radtke mittels Arbeitsvertrag angestellt, aber noch keine Meldung, da sie sich in der „Belastungserpobung“ befindet, mithin kein Entgelt gezahlt wird. |
2022-06 | RoRü: Christine ab 10.06. Krankengeld AigBJobticket nur noch 9€ (bis einschließlich August) daher Christiane mehr Auszahlungsbetrag. Lara vermutlich ab Mitte des Monats angestellt. |
2022-08 | RoRü: Christine entlassen. AigB: Christine neu angestellt. Komm-Menü: Tabea neu angestellt zu gleichen Bedingungen wie die anderen. |
2022-09 | AigB: Bent in Elternzeit, Christine rückwirkend erst ab 07.08. angestellt, weil sie vorher krank war, Christiane wieder Jobticket zu normalem Preis, Marcus, Jürgen, Hans als Minijobber angestellt. Alle bekommen Energiepreispauschale. ÖGB: Uli, Guni, Birgit, Peter, Marianne, Gunter als Minijobber angestellt. Luise als Midijobberin. Nachberechnung der LSt wegen Gesetzesänderung ab 01.01. nach stotax Anleitung. Alle bekommen Energiepreispauschale. |
lohnprotokoll.1662539287.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/07 10:28 von 192.168.1.211