Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it:stotax

Kundennummer

6697890 - Die Angabe ist beim Telefonsupport erforderlich.

Telefonnumer

Anwendungsberatung: 0900 1411 4000 (kostenpflichtig) 2,79€ pro Minute

technische Hotline: 0900 141 9000

Zeiten

Mo - Do 8.30 bis 12 und 13 bis

Freitag

17.01.2022

- vom Festnetz immer besetzt mit Nachricht (abgelehnt auf Display) - vom Verwaltungshandy nicht möglich, weil kostenpflichtige Nummern für diesen Tarif nicht freigeschaltet sind

Eine Anfrage über das Supportformular auf der Homepage kostet immer 9€.

E-Mail Konto

Stotax fungiert auch als E-Mailprogramm. Es sind die Zugangsdaten zur info@ - Adresse hinterlegt. Wenn man also das Passwort zu info@kommune-niederkaufungen.de ändert, muss das neue Passwort auch in Stotax eingetragen werden.

Elster-Zertifikat

Ein Zertifikat wird benötigt, um verschlüsselt mit den Steuerbehörden zu kommunizieren. Zertifikate sind kleine Dateien, die nur für einen begrenzten Zeitraum (einige Jahre) funnktionieren. Man kann unter elster-online.de das entsprechende Zertifikat verlängern beziehungsweise ein neues erzeugen. Um sich auf elster-online.de anzumelden, benötigt man die alte Zertifikatsdatei und das Passwort (siehe Passwortliste im Tresor). Nach der Verlängerung kann man stotax bei den Einstellungen des Meldemanagers den Ort der neuen Zertifikatsdatei mitteilen.

aufgetrene Probleme und deren Lösung

falsches Systemdatum, Druckersymbol vor Meldung

  • Stotax hat falsches Systemdatum (z.B. 1899) gespeichert
  • dadurch wurden versendete Meldungen nicht akzeptiert
  • sie lassen aber auch nicht nochmal verschicken

Ursache und Lösung

Ursache war, dass der Computer aufgrund einer leeren BIOS-Batterie das aktuelle Datum „vergessen“ hatte. Der Einbau einer neuen Batterie hatte dieses Problem behoben. Das stotax daraufhin als Systemdatum 1899 eingestellt hat war ein Folgeproblem.

  • das Druckersymbol bedeutet, dass aus einer vorgeschlagenen Meldung zwar ein Datensatz erstellt wurde, dieser aber lediglich als „manuell abgegeben“ markiert wurde und daher nicht einfach nochmal verschickt werden kann
  • ABER es kann eine Kopie dieses Datensatzes erstellt wie folgt erstellt werden. Fehlerhaften Datensatz auswählen/markeiren, anschließend unten Links auf „Meldungen ermitteln“ klicken, dort erscheint „Datensatz bearbeiten“. Dies wird zunächst verwehrt, weil er als abgegeben gilt, aber es lässt sich eine Kopie erzeugen. Diese kann unverändert gespeichert werden, was uns einen verschickbaren neuen Datensatz beschert.
  • Dieser kann anschließend ganz normal verschickt werden.

Entgeltbestandteile lassen sich nicht löschen

Das Problem: Einmal hinterlegte Entgeltbestandteile tauchen nach dem löschen einfach wieder auf. Dies ist insbesondere dann lästig, wenn man über das Arbeitszeitmodell noch ein Entgelt eingerichtet hat.

Die Lösung: Unter voraussichtlicher Jahreslohn muss die automatische Berechnung ausgewählt werden. Anschließend lassen sich die Entgeltbestandteile löschen.

it/stotax.txt · Zuletzt geändert: 2023/08/08 11:36 von 192.168.1.71