Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it:drucker_konicaminoltac364e

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


1. Handbuch

Das Handbuch findet sich reich bebildert hier.

2. Treiber installieren

2.1 Linux

Treiber besorgen

Wenn Zugriff auf den Datengarten besteht können die Treiberdateien unter
der Freigabe
08-software-installer/Konica Minolta c364e/Linux/KMbeuUXv1_27_multi_language
gefunden werden.

Sonst Treiber hier herunterladen, anschließend entpacken, sodass die ppd-Datei vorliegt.

Treiber installieren über die Weboberfläche von CUPS

1. Im Browser http://localhost:631/ eingeben, um zur CUPS-Oberfläche zu gelangen. Zur Druckereinrichtung sind Adminrechte auf dem Computer notwendig. Bei Nachfrage einfach mit den Daten, die du beim anmelden an deinem PC benutzt, anmelden.

2. → 'Verwaltung' → Drucker hinzufügen.

3. Anderer Netzwerkdrucker: →LPD/LPR-Host oder -Drucker

4. lpd://192.168.1.79/queue bei Verbindung eingeben, ansonsten die IP-Adresse des Drucker rausfinden. (z.B. in der Netzwerkübersicht der fritz.box)

5. Sich für Name/Beschreibung/Ort etwas sinnvolles ausdenken z.B. KonicaMinoltabizhubC364e

6. bei 'Oder PPD-Datei bereitstellen:' manuell die Datei KMbeuC364ux.ppd auswählen.

→Drucker hinzufügen

Drucker über das Druckermenü des Systems installieren

Alternativ kann der Drucker auch über das Druckermenü des jeweiligen Systems installiert werden.

Auch hier muss die ppd Datei KMbeuC364ux.ppd manuell ausgewählt werden.

Es ist empfehlenswert erst den Filter zu installieren (siehe unten) damit der Drucker dann auch gleich funktioniert.

Filter installieren

Dieser Vorgang ist nur einmal pro Rechner notwendig, auch wenn der Drucker mehrfach installiert wird.
Er kann auch vor der Druckerinstallation ausgeführt werden.

In der obigen ZIP sind noch zwei Dateien, nämlich: KMbeuEmpPS.pl und KMbeuEnc.pm.

1. Im Terminal zum Ordner der beiden Dateien gehen.

2. sudo cp KMbeuEmpPS.pl KMbeuEnc.pm /usr/lib/cups/filter

3. cd /usr/lib/cups/filter

4. sudo chmod 755 KMbeuEmpPS.pl KMbeuEnc.pm

5. sudo systemctl restart cups

2.2 Windows 10

1. Druckertreiber besorgen. https://www.konicaminolta.eu/eu-en/support/download-centre hier bizhub c364e eingeben. Herunterladen und entpacken.

2. Start→Drucker & Scanner→ Drucker und Scanner hinzufügen→ Rödeln lassen

3. 'Der gewünschte Drucker wird nicht aufgelistet'→'Lokalen Drucker- und Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen.'→Neuen Anschluss erstellen.→Standard TCP/IP Port

4. Ip Adresse: 192.168.1.79, Checkbox abklicken, also NICHT Drucker abfragen und Treiber automatisch auswählen, SONDERN →Weiter.

5. Dort mit Klick auf Datenträger den Ort des zuvor heruntergeladenene und entpackten Treibers auswählen. Dann unseren Druckertyp auswählen, also C364e.

6. Weiter, Weiter, Drucker NICHT freigeben, Fertigstellen, Party!

3. Funktionen und Einstellungen

3.1 Sambafreigabe für Scannen hinzufügen/bearbeiten

1. http://192.168.1.79 , als Administrator anmelden.

2. Zielregistrierung → Adressbuch

3. Neue Registrierung

Beispiel:

Host: datengarten

Pfad: \01 - Austausch\_SCANS <– wichtig: Backslash!

Nutzer muss in dem Ordner Schreibrechte haben und im übergeordneten Order Leserechte

Um den Share am Drucker direkt unter Favouriten auswählen zu können, ist ein Haken bei „Hauptfenster“ nötig.

4. Fehler und deren Behebung

4.1 farbige Streifen auf Drucken oder Kopien

1. Nicht sofort den Support anrufen. Lieber die folgenden Schritte durchführen und eine oder zwei Wochen beobachten, ob das Problem immer oder nur manchmal und wenn nur manchmal nach welchem Schmea auftritt. Nur bei Kopien oder auch bei drucken.

2. Wenn die Streifen nur bei Kopien auftreten lohnt es sich manchmal den Scanstreifen auf der linken Seiten der Glasfläche zu reinigen. Dort werden die Seiten beim Einzugscan vorbeigezogen. Das kann auch manchmal zu Streifen führen.

3. Resttonerbehälter entfernen. weißen Stift der entsprechenden Farbe vorsichtig bis zum Anschlag herausziehen, aber NICHT noch weiter mit Gewalt rausreißen. Anschließend wieder hereinschieben.

4.2 Bei Druckaufträgen in der Box wird nicht aus dem Seitenfach (Stapelblattanlage) eingezogen, obwohl dies eingestellt war

Es muss als Papier beim Druckauftrag „Spezialpapier“ eingestellt sein. Man wird dann am Drucker gefragt aus welchem Fach der Drucker einziehen soll.

it/drucker_konicaminoltac364e.1722847462.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/05 10:44 von 192.168.1.199