Inhaltsverzeichnis
Worum geht es?
Es ist soweit: Unser neuer Dateiserver ist eingerichtetund trägt den Namen DATENGARTEN.Er kann nun zur Ablage von Dateien der Arbeitsbereiche, der Kommune und persönlicher Dateien genutzt werden und soll unsere anderen beiden Speicher ‚netdisc‘ und ‚Synology‘ ablösen. Hiermit beginnt nun die Phase des Übergangs.
Zugang
Der Zugang zum Datengarten wird über persönliche Benutzerkonten geregelt. Deine Zugangsdaten kannst du dir in der Verwaltung abholen. Das dir zugewiesene Passwort kannst du ändern, indem du 1. I n deinem Webbrowser (z.B. Firefox) in die Adresszeile 192.168.1.8:5000 eintippst und dich dort mit deinen Daten anmeldest. (Ja weiter auf unsichere Seite) 2. Du anschließend auf das Personensymbol recht oben klickst und dann auf ‚Persönlich‘. 3. Dort kannst du deine neues Passwort festlegen. Es muss zweimal eingegeben werden. Anschließend den Vorgang mit OK bestätigen. Du erreichst den neuen Server wie gewohnt über deinen Dateibrowser. Er sollte über die Netzwerkumgebung erreichbar sein, sicherer ist jedoch die Eingabe der vollständigen Adresse. Je nach Betriebssystem ist die Adresse etwas anders.
Linux/Mac OS: smb://datengarten Windows: \datengarten
Die Verzeichnisse
Wenn du dich erfolgreich in deinem Dateibrowser angemeldet hast, wirst du viele verschiedene Verzeichnisse sehen. Ich erkläre im Folgenden wie deren Nutzung gedacht ist. Verzeichniss mit 01 betreffen alle. Ordner mit 02 sind Medienarchive. 03 ist für die Arbeitsbereiche. Und hinter dem letzten Ordner 04 verbergen sich die persönlichen Verzeichnisse. TIPP: Richte dir für Ordner, die öfter benutzt Lesezeichen ein.
Verzeichnis | Erläuterung |
---|---|
01 - Kommune | Dieser Ordner kann von allen gelesen und verändert werden. Er soll der Ablage von Kommune-relevanten Datei dienen, sprich Entscheidungen, Kleingruppen, Protokolle, Hoffestvorbereitungen ect. |
01 - Austausch | Dieser Ordner dient dem Austausch von Dateien zwischen Kommunarden. Auch dieser kann von allen gelesen und verändert werden. Für jede Person ist ein Ordner angelegt. Außerdem werden hier die gescannten Dateien im Ordner ‚_SCANS‘ abgelegt. |
02-Filme 02-Fotos 02 - Medienablage | Diese Ordner sind Medienarchive und können nur gelesen werden. Wenn du z.B. Fotos beisteuern willst, dann lege sie im Ordner 02 – Medienablage ab. |
03 - Verwaltung 03 - … | Diese Ordner sind für die Arbeitsbereiche gedacht. Es sollten für alle ABs Ordner angelegt sein, zu denen die derzeitigen Kollektivistinnen Zugriff haben. Der Ordner der Verwaltung ist wie unsere Papierordner im Büro für alle lesbar. Wenn ihr noch mehr Ordner braucht oder Angestellte Zugang erhalten sollen, können wir (Gunter, Marcus) das einrichten. |
04 – Persönlich | In diesem Ordner befindet sich für Person ein persönlicher Ordner. Hier wäre der geeignete Ort um beispielsweise eine Datensicherung (Backup) deiner persönlichen Daten anzulegen. Du solltest hier nur einen Ordner mit deinem Namen sehen, den auch nur du bearbeiten kannst. Solltest du mehr als einen oder keinen Ordner sehen, sprich bitte Marcus an. |
Wenn mal etwas schief geht …
Wenn du mal aus Versehen etwas gelöscht oder verändert haben solltest, brauchst du nicht zu verzweifeln. In jedem Ordner der ersten Ebene befindet sich ein Ordner mit dem Namen #snapshot. Darin befinden sich alte Versionen der Dateien. Suche dir ein Datum aus zu dem du sicher bist, dass da deine gesuchte Datei noch bestanden hat. Hinter jedem Datum entfaltet sich wieder der gesamte Verzeichnisbaum. Gehe dann zum Ort der Datei, kopiere sie, gehe wieder zurück in den eigentlichen Ordner und füge sie wieder an ihren Platz ein.
Was ist jetzt zu tun?
Bitte macht euch mit dem Datengarten vertraut. Wir als Admins gewährleisten nur für den Datengarten ein Backup, das Backup der Daten auf euren Arbeitsplatzrechnern oder persönlichen Rechnern können wir mit euch zusammen einrichten, das müsst ihr aber selbst im Blick haben dass das funktioniert.