Wenn eine Person stirbt, zieht dies neben Trauer und Verarbeitung viele weitere bürokratische Hürden nach sich, die es zu bewältigen gibt.
Was? | Wo? | Wer? | Womit? | bis wann? |
---|---|---|---|---|
Tod - Feststellung, Bescheinigung, Beurkundung, Erklärung | ||||
Totenschein | - | eine Arzt stellt diesen aus | bei Feststellung des Todes an verstorbener Person | so schnell wie möglich |
Todesurkunde | Amtsgericht | ? | - Totenschein - Personalausweis - ggf. Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Scheidungsurteil (je nach Familienstand) | möglichst drei Tage nach dem Versterben |
Todeserklärung | Amtsgericht des letzten Wohnsitzes | - je nach Fall siehe Gesetz | Je nach Umständen gelten plausible Fristen. | |
Abschied nehmen | ||||
Angehörige/Freunde informieren | egal | Notfallordner | nach eigenem Ermessen | |
Trauerfeier | ||||
Bestattung | ||||
Rechtsgeschäfte und Geldflüsse | ||||
Rente | ||||
Arbeitgeber | ||||
Krankenversicherung | ||||
sonstige Versicherungen (Zahnzusatz, Sterbegeld, Unfall, Privathaftpflicht) | ||||
Verträge (Zeitungen, Mobilfunk, GEZ, | ||||
Nachlass und letzte Wünsche | ||||
Testament | ||||
Nachlassverzeichnis | ||||
Aufgaben und Tätigkeiten nach einem Todesfall (klicktipps.de) (sehr ausführlich, mitunter werden abwegige Sonderfälle berücksichtigt)
https://www.aktive-rentner.de/todesfall-checkliste-aufgaben-schritt-fuer-schritt-erklaert.html