Ich habe als Vorlage die jeweilge XLS Vorlage von kalenderpedia.de genommen.
Die Kalender findest du auf dem Datengarten unter
03 - Verwaltung/01 - Kommune/Termine/Jahreszahl
Im Jahr 2023 gab es zwei Entscheidungen, die einen Großteil unserer Kommunetermine regeln.
Der Klarheit halber folgende Definition:
Eine volle Woche beginnt mit Montag
Ein ganzes Wochenende beginnt mit Freitag
Veranstaltung | Beschreibung | Turnus/Zustandekommen |
---|---|---|
Hoffest | Ein schönes einmal im Jahr stattfindendes Fest mit vielen Freunden und interessierter Öffentlichkeit. | letzter Samstag der hessischen Sommerferien |
Intensivtage |
*
34 Tage nach Ostern (= 5 Wochen nach Karsamastag = 2 Wochen vor Pfingsten)
*
3 Wochen nach dem Ende der hessischen Schulferien (= 3 Wochen nach dem Hoffest)
Kennenlernwochen | Zweite Phase unseres Kennenlernprozesses. Die Kennenlernis sind in der Regel im Tagungshaus untergebracht, essen gemeinsam mit uns im Gemeinschaftsraum an einem Kennenlernitisch und können Arbeitsangebote wahrnehmen. Eine rotierende „WG-Konstellation“ kümmert sich um Einladung und Betreuung. |
im Januar ist sie immer in der dritten vollen Woche
*
im März ist sie immer in der dritten vollen Woche (damit KLW nicht in den Klausurtagen münden)
*
eine Kennlernwoche ist immer vor dem Hoffest (Hoffest ist immer am Samstag des letzten Wochenendes der hessischen Schulferien)
*
die Novemberkennlernwoche ist in den Oktober gerutscht. Die Oktoberkennlernwoche findet vor dem zweiten ganzen Wochenende des Monats statt.
Klausurtage | Wir nehmen uns 2 1/2 Tage für Kommunethemen Zeit. |
2. Ganzes Märzwochenende
*
4. Ganzes Novemberwochenende
Kommuneseminare | Kommuneseminare sind der erste Schritt unseres Kennenlernprozesses. Die Teilnehmer sind im von Freitagabend bis Sonntagmittag im TGH bei Vollverpflegung untergebracht. | Legt das teilweise das TGH fest. Können aber auch langfristig beim TGH „gebucht“ werden, wenn man eins durchführen will. |
Plenum | Wöchentliches Mitteilungsplenum. Längere Diskussionen sind in den zweiten Plenumsteil ab 20:30 Uhr verlegt. | Jeden Dienstag 19 Uhr, 20:30 Uhr zweiter Plenumsteil mit Kleingruppen, sozialem Plenum oder Arbeitsberichten. |
Intensivtage: Die Intensivtage wurde an externe Termine gekoppelt, damit diese nicht mit den ganzen von Ostern abhängigen Feiertagen kollidieren. Diese sind beliebte Kurzurlaubs- und Ausflugszeitpunkte, wodurch sich ein Konflikt zur Teilnahme an Intensivtagen ergab. Nach den Sommerferien soll hinreichend Zeit den Intensivtag auch vorzubereiten. Der erste Intensivtag im Januar soll dazu dienen „in der ruhigen Jahreszeit gemeinschaftsfördernd eine schöne Zeit miteinander zu verbringen“.
Klausurtage: Die Klausurtage sind so gelegt, dass sie nicht mit üblichen Feiertagen kollidieren und außerhalb der landwirtschaftlichen Hochsaisons liegen.
Kennenlernwochen: