KG Treffen, 20.02.2025

alle da + Christine

Förderungen

Welche Förderungen streben wir an?

1. Dorfentwicklung - Scheunenprogramm (Wohnraum) (max. 200.000€) (hauptsächlich Ländergelder)

2. LEADER „Versorgungszentrum“ Küche, Hofladen und Co (max. 500.000) (Bund und Land)

3. KfW Kredite inkl. Förderung in Abhängigkeit von erreichten „Gebäudeeffizienzklassen“

→ Christine ist auf eine alte Mail gestoßen, die besagt, dass KfW Mittel nicht mit LEADER Mitteln kombinierbar seien

→ Christine hat aber eine konkrete Nachfrage diesbezüglich gestellt, die uns Klarheit verschafft

Vorschlag Raymond: KfW bezieht sich auf Energietechnik. Daher Energie aus LEADER Antrag rausnehmen?

Derzeit gibt es bezüglich der LEADER und Dorfentwicklungsmittel ein Kompetenzgerangel, weswegen gerade die Weiterbe3arbeitung steht.

Vertragsabschluss

Der Vertrag zur Auftragsvergabe LP3+4 ist unterzeichnet. Anne und Marie fangen dann ab April an.

Fachplaner

Energieberatung/Energiekonzept - Wird benötigt falls wir KfW Förderungen beantragen wollen.

Davon verschieden ist ein

Wärmeschutznachweis - Dieser ist für den Bauantrag notwendig.

Es gibt wenig Leute, die beides können, insbesondere, weil wir ein Denkmal haben, was einer zusätzlichen Qualifikation bedarf.

TGA(Technische Gebäude Ausstattung) - Rohre, Energietechnik. Eher eine Ingenieursleistung.

Küchenplanung - Lüftung, Hygiene, Arbeitsschutz ect. für die gewerbliche Küche . Längere Debatte, ob wir dazu einen dezidierten Planer bräuchten. Max Einschätzung ist, dass wir alle nötigen Infos und Pläne in Absprache mit Herrn Popitz selbst liefern können. Auf dieser Grundlage kann eine TGA Planerin die entsprechenden Voraussetzungen schaffen.

Christine gibt zu Bedenken, dass wir die Küche so planen, dass sie stratetisch vielfältiger genutzt werden kann, als nur für unsere derzeitgen Aufgaben, sondern beispielsweise auch so, dass eine Außer-Haus Verpflegung für andere Kunden oder Vermarktungen.

Christine spricht Marco an, der bei der Neueinrichtung der offenen Küche Waldau beteiligt ist hinsichtlich relevanter Informationen für uns (wie läuft da Küchenplanung usw.)

Regenwasser und Vegetation

demnächst anstehende Themen/Fachplanungen mit entsprechenden Entscheidungen zu denen wir Kommune-öffentlich zur Mitarbeit einladen:

Packraum

Exkursionen

Vorbereitung V-Gruppe

Marcus versucht den Geldbedarf anhand der bisheringen Kostenschätzung für den Sonnenhof zu ermitteln.