Inhaltsverzeichnis

Einrichten einer Remote Desktop Verbindung zum Apparat

Die Anwendungen auf dem Windows Server apparat.kommintern.de können auf zwei Wegen genutzt werden:
1) Indem zum Apparat eine Remote Desktop Verbindung hergestellt wird. Mit einem sogenannten Remote Desktop Client, zum Beispiel mit dem Programm Remmina wird eine Verbindung hergestellt die dann die Desktop Oberfläche des Servers so auf dem eigenen Rechner anzeigt als würde Mensch vor einem Monitor des Servers sitzen. Diese Methode ist gut getestet und funktioniert sowohl von Linux als auch von Windows Rechnern aus.

2) Indem sogenannte Remote Apps genutzt werden. Damit werden die Anwendungen auf dem Server, zum Beispiel Lexware auf dem eigenen Rechner dargestellt als würden sie auf dem eigenen Rechner laufen. Mensch sieht also nur das jeweilige Fenster der Anwendung. Dieser Weg ist aktuell (Stand 7/2023) unter Linux nicht empfohlen, da nicht zuverlässig. Es kommt zu unerwarteten Effekten in der Darstellung der Fenster.

Einrichtung einer Remote Desktop Verbindung mit Remmina

Die hier angegebenen Benutzerdaten müssen natürlich durch den eigenen Benutzernamen ersetzt werden. Es ist ein Domainbenutzeraccount auf dem Datengarten (dem Domaincontroller) erforderlich.

Zur Einrichtung solcher Benutzer siehe: anleitung_zur_einrichtung_von_domain-benutzern_und_gruppen

Auf den Registerkarten Verhalten, SSH Tunnel und Anmerkungen müssen normalerweise keine Einstellungen vorgenommen werden.

Behebung typischer Probleme

Sofern das Problem auftaucht dass eine Verbindung nicht zustande kommt sondern bei der Passworteingabe hängt ist zu überprüfen ob bei „Aushandlung des Sicherheitsprotokolls“ „RDP Protokollsicherheit steht“
Außerdem darf auf dem Server der Haken bei „Verbindung nurmit Netzwerk Level Authentifizierung zulassen“ NICHT gesetzt sein.
Also nicht so wie auf dem Bild hier:

Sofern eine Verbindung gar nicht zustanden kommt ist zu prüfen ob auf dem Server alle Dienste die für RDP Logins nötig sind laufen. Dazu ist ggf. ein lokaler Login auf dem Server nötig.
Auch ein Neustart des Servers kann hier helfen, es braucht nach einem Neustart aber oft ca. 20 Minuten bis alle Dienste automatisch gestartet werden.
Sofern eine Verbindung zustande kommt aber der Bildschirm dann entweder komplett schwarz oder grau ist hilft oft ein Setzen oder Entfernen des Hakens bei „Glyphen Cache“.
Vermutlich wird damit ein Cache gelöscht der sonst falsche Daten enthält.

Auch eine Variation der Bildschirmauflösung kann manchmal helfen.