Die Kommune Niederkaufungen wurde im Geiste des sogenannten Grundsatzpapieres von 1983 gegründet. Darin sind wie der Name schon sagt Grundsätze formuliert. Im Laufe der Zeit haben sich bestimmte Formulierungen als "Grundsätze" verfestigt, während andere in Vergessenheit geraten sind. In zahlreichen Publikationen und Darstellung für die Öffentlichkeit tauchen daher immer mal wieder andere Kombinationen auf. Daher hier eine kleine Übersicht: {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto}} ^ Grundsatzpapier Kapitel ^ Grundsatzpapier Abschnitt Grundsätze im Kapitel übers Konsensprinzip ^ Ergänzungspapier (2015) Inhaltsverzeichnis S.2 ^ Ergänzungspapier (2015) Liste Grundsätze in Einleitung S.3 ^ | Unser **Politikverständnis** | | **Linkes Politikverständnis** | **Linkes Politikverständnis** | | Warum **gemeinsame Ökonomie** | **gemeinsame Ökonomie** | **Gemeinsame Ökonomie** | **Gemeinsame Ökonomie** | | **Konsensprinzip** … alle eine Einheitsmeinung? | **Konsensprinzip** | **Konsens** | **Konsensprinzip** | | | **ökologische Produktionsweisen** | | | | | **solidarischer Umgang miteinander** | | | | (Projektmitgliedschaft) | | | | | **Arbeitsbereiche** | | | **kollektives Arbeiten** | | (Projektgröße) | | | | | **"klein"-Familie?** -Kinder | **Abbau kleinfamiliärer Strukturen** | **Abbau kleinfamiliärer Strukuren** | **Abbau von / Auseinandersetzung mit kleinfamiliären, patriarchalen und kapitalistischen Strukturen** | | | | **Abbau geschlechtsspezifischer Machtstrukturen** | ::: | | (Thesen zu Projektorganisation und Finanzen) | | | | **Die Grundsätze im Grundsatzpapier ** {{:grundsaetze_grundsatzpapier_1983.png?nolink& }} **DIe Grundsätze im Inhaltsverzeichnis des Ergänzungspapiers (2015)** {{:grundsaetze_ergaenzungspapier_2015_inhaltsverzeichnis.png?nolink& }} **Die Grundsätze in der Einleitung des Ergänzungspapiers (2015)** **{{:grundsaetze_ergaenzungspapier_2015_einleitung.png?nolink& }}**