====== Ansteckungsverlauf ======
Die folgende Darstellungen stellt mögliche Ansteckungsketten dar. Bleibt dabei aber spekulativ. In jedem Fall stellt sie die gemeldeten Ansteckungen dar.
**//Dieses sind vertrauliche, private Informationen, die wir hier teilen! Mir ist es wichtig, dass wir genauso damit umgehen - also als würden sie im Intern-Ordner stehen! (Maria)// **
? –>Antonia
Antonia (schnell + 15.01.2022)
–> Bent (schnell + 17.01.2022) Am 16.01. war nach 20 Minuten ein gaaanz leichter, zweiter Strich zu erkennen.
–> Nanda (schnell + 17.01.2022)
–> Maria (PCR-Test vom 17.1.)
–> Svenja ?
–> Volker?
–> Milan?
–> Franzi? (schnell + 18.01.2022 21 Uhr)
–> Patrick?
Hella und Giulia ( Sonntag 30.01.2022 nachmittags)
Merle (02.02.22 pos. Test)
→ Cadé (08.02.22)
-> Tomke
====== Corona-Quote ======
Wer hatte schon (nachgewiesenermaßen) Corona?
17 von 80 = 21,25%
{{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth=""}}
^ Schon Corona | Hella | Guilia | Maria | Franzi | Svenja | Antonia | | | | |
| ::: | | | | | | | | | | |
| ::: | | | | | | | | | | |
| ::: | Yoko | Merle | Tomke | | | | | | | |
| ::: | Bent | Volker | Patrick | Andreas M. | Cadé | | | | | |
| ::: | | | | | | | | | | |
| ::: | | | | | | | | | | |
| ::: | Nanda | Milan | Daniel | | | | | | | |
====== Testergebnisse ======
[[:corona_alte_testergebnisse|Corona_alte Testergebnisse]]
{{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth=",,,,,,,,,,"}}
^ Person ^ Mo 31.01. ^ Di 01.02. ^ Mi 02.02 ^ Do 03.02. ^ Fr 04.02. ^ Sa 05.02. ^ So 06.02. ^ Mo 07.02. ^ Di 08.02. ^ Mi 09.02. ^ Do 10.02. ^ Fr 11.02. ^ Sa 12.02. ^ So 13.02. ^ Mo 14.02. ^ Di 15.02. ^ Mi 16.02. |
| **WG Waldblick** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Antonia | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Bent | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Nanda | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Svenja | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Maria | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Volker | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Milan | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Yoko | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| **WG unten** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Marcus | |- TZ NK | |- TZ NK | | | | | | | | | | | | | |
|Deborah | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Noah |- Schule |- Schule |- Schule |- Schule | | | | | | | | | | | | | |
|Martin | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Franzi | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Idrissa | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Asiatou | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| **WG Mitte** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Raymond | | | | | | |- TZ NK | | | | | | | | | | |
|Annette | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Luca | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| \\ __**Simone** __ | | | | | |**TZ+** | | | | | | | | | | | |
|Asly |- ST | |- ST |- ST |- ST |- ST | | | | | | | | | | | |
| **Schattenreich oben** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Birgit | |- TZ NK |- TZ NK |- TZ NK | |- TZ NK | | | | |-TZ Nk | | |- TZ Nk | | | |
|Uli |- ST |-TZ Nk |-TZ Wbn | |-TZ KS | | | | | |-TZ Nk | | | | | | |
| **Schattenreich unten** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Lissy | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Frank | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Salome | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Jonathan | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| **WG Neu** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Gesa |—- |-TZNk |-ST |-tznk |-st |-st |-TZ |-ST |-st |-st |-tz |—- |-tz |—- |-st |-st |-st |
|Anke M. |-ST |-ST2 |-ST |-ST |-ST |-ST |-ST |-ST |-ST |-st |-st |-st |-st |—- |—– |-st |-st |
|Patrica |——– |——- |-ST |—– |-TZ und-st |-TZ |-ST |—— |-tz |—– |—– |-tz |—– |—– |—– |-tz |----- |
|Kathrin St. |-ST2 |-ST |-ST |-ST |—— |—— |—– |-ST |—– |—– |—— |—– |- tz |—– | | | |
|Constanze |-ST |-TZks |—— |—— |-ST |-TZ |-TZ |-TZnk |—– |-st |—– |—– |—— |-tz |—- |-tz |—- |
|Viktor |-ST |-ST |-ST |-ST |-TZ und-st |—- |-TZ |—- |—– |-st |-st |-st | | |-st |-st |-st |
| **Percunic** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Patrick | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Verena | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| **Christine/ Steffi** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Christine | |- TZ NK | | |- TZ NK |- TZ NK | | | | | | | | | | | |
|Steffi | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|**Gunter** |ST- |TZ NK- | | | | |ST- | | | | | | | | | | |
| **Sonnendeck** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Jacque | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Louisa | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Jakob | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Sanne | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Charlotte | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Andreas | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| **Losseblick** | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Andee | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Giulia | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Daniel | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Panja | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Jürgen | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|Peter | |-TZNK | | | | | | | | | | | | | | | |
|Astrid | |- TZ NK | | | | | | | | | | | | | | | |
|Hella | | | | | | | | | | | | | | | | | |
ST: Selbsttest, TZ NK: Testzentrum Niederkaufunge, TZ OK: Testzentrum Oberkaufungen (Festplatz)
====== gesetzliche Bestimmungen ======
**Quaratäne- und Isolationsregeln in Hessen**
{{ :quarantaneregeln_170122_v2-1.png?nolink& }}
Positiv gestestet - was nun? Wie verhalte ich mich als Haushaltsangehöriger oder Kontaktperson?
[[https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/Quarantaene|https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/Quarantaene]]
…\\
Treten in Ihrem Haushalt während dieser Zeit weitere Infektionsfälle auf, so verlängert sich die Quarantänedauer für die übrigen Haushaltsangehörigen hierdurch nicht.\\
…
====== Mit Ansteckung leben ======
hier kann jede:r Kommunard:inn transparent machen, wie er oder sie sich vorstellen kann, eine Ansteckung anzunehmen und damit zu leben.
Mo.:Bitte schreibt ein Datum zu euren Kommentaren, wegen dem Überblick. Danke 6.2.22
//**Maria: Ich möchte, dass diese Informationen hier GENAUSO VERTRAULICH behandelt werden als würden sie im INTERN-ORDNER stehen!!!** //
**Andreas M.:** Ich habe in letzter Zeit besonders Vorsicht wallten lassen wegen der Tagespflege. Jetzt kam die Infektion jedoch von den Gästen selbst.\\
So frage ich euch, welche Personengruppe fühlt sich trotz Impfung und Booster noch gefärdet und würde deshalb stränger als die gesetzlichen Vorgaben handeln?\\
Ich möchte kochen und Kontakt zu den unängstlichen."Bremsen" (Raymond) bedeutet für mich auch viel öfter mit vielen in Quarantänte gehen zu müssen. Umgekehrt haben wir jetzt gerade sehr viele Fälle in der kritischen Infrastruktur, sodass wir diese gerade nicht schützen können.
**Claus: **Nach meiner Ansicht sollte unser Ziel gerade sein, nicht alle gleichzeitig zu erkranken. Da 2 WGs gerade aus der Quarantäne gehen (ist das so?) könnten 2 Andere nachfolgen. Das werden wir aber nur hinbekommen, wenn da, wo schon was ist, unterbrochen wird, also mindestens 5 Tage sich zurückzuhalten. Es wäre mir auch sehr lieb, wenn alle die K1 sind, dass uns allen anderen mitteilen. Vor Omikron war K1 15 Minuten ungeschützt im selben Raum sein.
**Engin **möchte sich und euch nicht gefährden und keine Pertei ergreifen. Ich (Anderas M.) als KümmerIn schlage vor, dass WGs oder Wohneinheiten nach einem Test vor dem WG-Gespräch ganz individuelle Abmachungen treffen, sodass sich alle Beteiligten sicher fühlen. Er ist geboostert und testet sich täglich.
**Raymond: **Ich bin geimpft und gebustert und mit "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" auch genesen. Ich persönlich stehe einer Infektion mit verschiedenen Virus-Varianten offen gegenüber und erwarte (erneut) einen weitgehend symptomfreien Verlauf. Ich finde es aber auch wichtig, dass wir (nicht nur) die kritischen Infrastruktur in der Kommune schützen und wir daher eine Ausbreitung bremsen sollten.
**Verena: **Ich bin durchgeimpft und geboostert. Ich bin Dauer-Maskenträgerin. Daran habe ich mich irgendwie gewöhnt - ladenbedingt. Dadurch fühle ich ich einigermaßen geschützt. Für mich gibt es eine Priorität, den Laden geöffnet lassen zu können. Ich würde zeitversetzte Erkrankungen begrüßen. Ansonsten denke ich, ist Omikron eigentlich eine Chance dafür, dass sich die Gesellschaft durchimmunisiert. Da, wo es eben geht. In der Gesellschaft wie hier denke ich, nicht alle auf einmal, damit wir gut für einander sorgen können. Und wann ich dran bin: Na, da schauen wir mal…
**Max: **Wenn ich nicht schon unbemerkt gensen bin, werde ich mich - wie sehr viele anderen Menschen - kurz- bis mittelfristig infizieren. Auf eine Variante wie Omicron hatte ich gehofft. Ich bin gut vorbereitet und habe alle Vorsorgen getroffen, die mensch treffen kann, wenn er sich gegen eine soegannte Impfung mit den aktuell verfügbaren Präparaten entscheidet und dennoch die zumindest potenziell erhebliche Gefahr des Virus gut kennt und ernst nimmt. Fraglich bleibt: Ich möchte keine Menschen anstecken, die sich vielleicht trotz der sogennanten Impfungen oder Busterungen NICHT anstecken wollen. Ich möchte gerne wissen, wer diese Menschen sind. Zudem werde ich mich auch nicht vorsätzlich infizieren.
**Guni:** Ich habe Andreasschon geschrieben, dass ich mich, wie schon seit 2 Jahren, nicht anstecken möchte. Wenn es passiert, dann ist es so. Ich werde nichts forcieren. Nach meinem Kenntnisstand bekommen wir nie eine Immunisierung, egal durch welche Methode, auch nicht nach Durchseuchung. Nur mildere Verläufe. Ich bleibe zurück gezogen, fahre höchs selten Straßenbahn und habe nur zu den Familien meiner Kinder Kontakt. In 2 Wochen treffe ich meine beiden Brüder mit meinen Schwägerinnen. Also haltet bitte Abstand zu mir und denkt an alle, die ungeschützt sind (Kinder unter 5 und Erkrankte).
**Christine**: Ich denke auch, dass es uns in der Kommune darum gehen sollte, dass nicht allzu viele gleichzeitig erkranken. Darum finde ich das Ergreifen von Vorsichtsmassnahmen, die Infektionsketten unterbrechen können, sinnvoll. Persönlich möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht an Corona erkranken, weil ich Respekt vor den Langzeitfolgen habe, die auch bei milden Verläufen eintreten können. In der eigenen Familie habe ich gesehen welche Folgen eintreten können. Daher versuche ich das Risiko zu erkranken durch Kontaktminimierung zu senken (da wo es ohne größere Einschränkungen geht).
**Maria**: Ich werde mich noch bis Mitte Februar so verhalten, dass ich möglichst wenige "K1-Risiken" eingehe - nämlich solange, bis ich mir den Genesenen-Nachweis abholen kann. Ich habe nämlich wenig Lust darauf, jetzt nochmal wochenlang in Kontakt-Quarantäne zu verbringen…
**Volker: **mir geht es wie Maria, muss allerdings noch eine Woche länger warten als sie. Also ich bewege mich mit Maske in Gemeinschaftsräumen, aber werde Essen u.ä. Kontakte sehr beschränken. VOr einer zweiten Infektion danach (andere Varianten als Omikron ind ja auch denkbar) habe ich keine Angst. Grippe habe ich auch mit Immunantwort beantwortet, vor vielen Jahren. Allerdings bin ich skeptisch, ob 5 Tage K1-Isolation ausreichen: Bei mir hat es trotz intensivem Kontakt mit "positiver" Person und anhaltendem geringem Kontakt mit ebenfalls "positiver" Person eine ganze Woche gedauert, bis etwas nachweisbar wurde.
**Patrick: **Ich habe keine Lust auf K1-Quarantäne und werde mich nur mit FFP2-Maske in den Gemeinschaftsräumen bewegen und Kontakte einschränken. Im Moment habe ich keine Lust auf eine weitere Infektion und möchte diese nicht provozieren. Wie es dann mit Genesenenstatus ist und wie ich in 4 Wochen auf die Lage gucke, kann ich im Moment nicht abschätzen - jetzt erstmal Vorsicht walten lassen.
**Steffi**: Ich bin geimmpft / geboostert und bemühe mich nach wie vor, eine Ansteckung zu vermeiden. Ich schränke meine Kontakte ein, halte mich nicht in Gruppen auf und meide den direkten Kontakt zu Leuten, von denen ich weiß oder vermute, dass sie weniger auf Schutzmaßnahmen achten. Ich habe keine Angst, schwer zu erkranken. Trotzdem vertraue ich nicht darauf, dass die Omikron-Variante nicht so schlimm sein soll. Da warte ich lieber mal ab, bis die ersten Studien vorliegen und z.B. auch die Long-Covid Folgen eingeschätzt werden können. Ich möchte diese Krankheit genausowenig haben wie andere, vor denen ich mich ja auch schütze, wie Magen-Darm-Infekte oder Karies. Vor allem aber will ich vermeiden, durch eine eigene Infektion zur Verbreitung des Virus beizutragen. Ich habe mit Menschen zu tun, die unter prekären Bedingungen leben, wenig Möglichkeit auf Schutz und Rückzug haben, z.T. keinen Zugang haben zur normalen medizinischen Versorgung oder schwerkranke Menschen zu Hause haben. Auf keinen Fall möchte ich ihnen durch meine Unterstützung das Corona-Virus mitbringen. Genauso wenig möchte ich mich dort infizieren und den Virus mit in die Kommune bringen. In meinem Verhalten sehe ich auch einen gesellschaftlich-solidarischen Beitrag, nämlich die Verbreitung des Virus nicht zu fördern. Ich erlebe, wie hart manche Menschen von den mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen / Schutzmaßnahmen betroffen sind. Da ist es mir ein großes Anliegen, meinen Teil dazu beizutragen, dass sich die Situation entspannt und die Menschen nicht in den Einrichtungen in Quarantäne engesperrt werden und z.B. wieder Zugang zu den Ämtern, Beratungsstellen, Deutschunterricht etc. haben.