Mitunter kommt es vor, dass Leute so veraltete Versionen von Ubuntu oder einer anderen Distribution haben, dass diese nicht mehr mit Aktualisierungen versorgt werden und keine neue Software mehr installiert werden kann,
In diesem Fall ist ein Upgrade mit einem Installationsmedieum (USB-Stick) einer neueren Version, im besten Fall eine LTS, möglich und dabei die DATEN im Homeordner zu erhalten, obwohl es keine separate home-Partition gibt.
Ein Backup vor der Neuinstallation ist in jedem Fall zu empfehlen.
Hierzu wird während der Partitionierung diejenige Partition auf der das Ubuntu bisher lag wieder als "/" verwendet. Die Swap Partition kann ebenfalls wieder genutzt werde. Wichtig ist, dass hierbei nicht angeklickt wird, dass die Partition formatiert werden soll. Der Installer schnallt, dass dort schon ein Linux liegt und löscht alle Systemdateien, belässt den Homeordner jedoch unangetastet. Für den besseren Komfort legt man nun als ersten Benutzer wieder einen mit dem selben Namen wie zuvor an. Hieß der Benutzer also "karlmarx", sollte während der Installation als username auch wieder 'karlmarx' gewählt werden. Nach der Installation loggt man sich ein und findet alle Daten von Schreibtisch und Co wieder. Sogar der Bildschirmhintergrund sollte der selbe sein.