Buchhaltungssoftware mit doppelter Buchführung und eleganter Bedienung.
https://gnucash.org
Weitere Seiten zur Hilfe mit GnuCash:
Wiki auf deutsch: https://wiki.gnucash.org/wiki/De/GnuCash
Wiki auf englisch (oft umfangreicher oder aktueller) https://wiki.gnucash.org/wiki/GnuCash
Gnu Cash ist in den meissten Linux Distributionen in den Paketquellen verfügbar, mindestens kann das Flatpack installiert werden.
Es gibt auch Versionen für Windows oder MAC.
Für Sicherung und Übertragung der Einstellungen auf einen neuen Rechner sind 3 Verzeichnisse relevant. Der Ort dieser Verzeichnisse unterscheidet sich je nach System und Installationsart. Unter Windows wird für die Einstellung der Ansichten (Also Fenstergrößen und Spaltenbreiten) die Registry verwendet, damit sind diese Einstellungen leider nicht auf Linux Systeme übertragbar.
Siehe auch https://code.gnucash.org/docs/de/gnucash-guide/basics-migrate-settings.html
Insbesondere in der Flatpackversion ist der Zugriff auf Samba Freigaben etwas hakelig. Denn Linux hängt diese zwar automatisch ein, aber leider nicht immer am selben Ort und ohne die Dateiattribute korrekt zu setzen. Das führt dazu dass GnuCash (und andere Linux Programme) zuweilen die folgenden Probleme haben:
Das letztere Problem hat seine Ursache in fehlende Rechten der Flatpacks auf Netzwerklaufwerke mit dem Sambe (cifs) Dateiprotokoll zuzugreifen. Um dem abzuhelfen müssen die Recht des Flatpacks angepasst werden, das geht mit
sudo flatpak override org.gnucash.GnuCash –talk-name = org.gtk.vfs.* –filesystem = xdg-run/gvfs
Die benötigten Rechte können auch auf der grafischen Oberfläche mit dem Paket Flatseal angepasst werden. Auch hier müssen die Parameter –talk-name = org.gtk.vfs.* –filesystem = xdg-run/gvfs ergänzt werden.
Siehe zum Zugriff von Flatpacks auf Ressourcen: https://wiki.gnucash.org/wiki/De/Flatpak#Zugriff_auf_zus.C3.A4tzliche_Resourcen
Um alle obigen Probleme zu beseitigen reicht es nicht das Systempaket zu nutzen oder die Flatpack Rechte anzupassen. Es ist notwendig dafür zu sorgen dass die Dateien sauber im lokalen Dateisystem eingebunden sind.
Dazu gibt es zwei Wege: