15.05.2025
Anwesende: Oliver Jensen (e+ Tech Elektroplanung, Projektleiter), Christoph ?? (Küchenplaner), Christian, Andreas M. Seb, Stefan, Anne, Maria, Christine, Max, Marcus
1. Vorstellungsrunde
Vorbedingungen:
Christoph: stellt Entwurf für Räume und mögliche Waren- und Arbeitsflüsse dar.
Oliver: Hat anhand der Dimensionen der Küche und deren Geräten (also Luftaustauschbedarf) Dimensionen ausgerechnet = 7000m² pro Stunde. Einziger bisher freier Bereich wäre in der schmalen Scheune EG (benötigte Höhe nicht gegeben) oder schmale Scheune OG. Würde in einzelne Bauteile eingebaut werden.
Maria: Nachfrage: Was sind die ausschlaggebenden Faktoren? Könnte man nicht geringer dimensionieren, wenn man annimmt, dass nie alles gleichzeitig läuft. Nur bedingt, weil es ja auch zur Nutzung passen muss, weil sonst alles zufettet und man wieder Probleme mit der Hygienkontrolle bekommt.. Grobkostenschätzung: 120.000€
Christoph: Vorschlag: Backen im EG (da wo Kühlzelle geplant ist), sodass dies nicht an die Lüftungsanlage angeschlossen werden müsste. Max/Christine: Entgegnung: Kühlzelle schon gefördert und schon ziemlich weit geplant. Womöglich Mahlen und Backen ins EG verschieben. Dort wo jetzt Lager geplant ist.
Hausaufgaben/Probleme/Fragen: