verwaltung:mittelverwendung_und_ruecklagen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
verwaltung:mittelverwendung_und_ruecklagen [2021/08/02 12:17] – [2.1 Übersicht] 192.168.1.80 | verwaltung:mittelverwendung_und_ruecklagen [2023/01/23 11:41] (aktuell) – [3. Buchhaltung] 192.168.1.71 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
**<WRAP center round box 90%>\\ | **<WRAP center round box 90%>\\ | ||
- | §55 AO Absatz 1 Nr. 5 Satz 3Eine zeitnahe Mittelverwendung ist gegeben, wenn die Mittel spätestens in den auf den Zufluss folgenden zwei Kalender- oder Wirtschaftsjahren für die steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.\\ | + | §55 AO Absatz 1 Nr. 5 Satz 3 Eine zeitnahe Mittelverwendung ist gegeben, wenn die Mittel spätestens in den auf den Zufluss folgenden zwei Kalender- oder Wirtschaftsjahren für die steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.\\ |
- | </ | + | </ |
+ | |||
====== 2. Rücklagen ====== | ====== 2. Rücklagen ====== | ||
- | Wie geschildert besteht für gemeinnützige Körperschaften die Verpflichtung ihr zugeflossene Mittel zeitnah für ihre satzungsgemäßen Zwecke zu verwenden. //Zeitnah// bedeutet, dass die zugeflossenen Mittel im Jahr des Zuflusses oder den beiden Folgejahren verwendet werden müssen. Diese Regelung verhindert es grundsätzlich zu sparen Die Abgabenordnung sieht in §62aber mehrere Möglichkeiten zur Bildung von Rücklagen vor. Die folgenen {{verwaltung: | + | Wie geschildert besteht für gemeinnützige Körperschaften die Verpflichtung ihr zugeflossene Mittel zeitnah für ihre satzungsgemäßen Zwecke zu verwenden. //Zeitnah// bedeutet, dass die zugeflossenen Mittel im Jahr des Zuflusses oder den beiden Folgejahren verwendet werden müssen. Diese Regelung verhindert es grundsätzlich zu sparen Die Abgabenordnung sieht in §62aber mehrere Möglichkeiten zur Bildung von Rücklagen vor. Die folgenen {{:verwaltung: |
<WRAP center round box 100%> | <WRAP center round box 100%> | ||
Zeile 55: | Zeile 57: | ||
|**Sachzuwendungen, | |**Sachzuwendungen, | ||
- | Die Möglichkeiten der Rücklagenbildung beziehen sich alle auf die Abgabenordnung ("das Grundgesetz des Steuerrechts" | + | Die Möglichkeiten der Rücklagenbildung beziehen sich alle auf die Abgabenordnung ("das Grundgesetz des Steuerrechts" |
===== 2.2 Fristen ===== | ===== 2.2 Fristen ===== | ||
Zeile 66: | Zeile 67: | ||
^Jahr^2016^2017^2018^2019^2020^2021| | ^Jahr^2016^2017^2018^2019^2020^2021| | ||
- | | \\ Geldfluss | + | | \\ Geldfluss \\ |Zufluss in den Verein|mögliche Mittelverwendung|mögliche Mittelverwendung oder spätester Zeitpunkt um in eine Rücklage gestellt zu werden|mögliche Mittelverwendung|Mittelverwendung oder Auflösung der Rücklage| | |
Fragen: | Fragen: | ||
Zeile 74: | Zeile 75: | ||
Welchen Rücklagen dürfen sich akkumulieren? | Welchen Rücklagen dürfen sich akkumulieren? | ||
- | Wann und unter welchen Bedingungen löst man Rücklagen auf? → Wie lauten die entsprechenden Buchungssätze? | + | **Wann und unter welchen Bedingungen löst man Rücklagen auf? → Wie lauten die entsprechenden Buchungssätze? |
- | + | ||
- | Wie geht eine Rücklagenbildung buchhalterisch von Statten? → Wie lauten die entsprechendne Buchungssätze? | + | |
Wie werden Rücklagen verwendet? Wie lautet die entsprechenden Buchungssätze? | Wie werden Rücklagen verwendet? Wie lautet die entsprechenden Buchungssätze? | ||
+ | |||
+ | Wie geht eine Rücklagenbildung buchhalterisch von Statten? → Wie lauten die entsprechende Buchungssätze? | ||
+ | |||
+ | ====== 3. Buchhaltung ====== | ||
+ | |||
+ | Im ÖGB wird der von Datev herausgegegeben Kontenrahmen [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== 4. Verweise ====== | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
verwaltung/mittelverwendung_und_ruecklagen.1627899426.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/08/02 12:17 von 192.168.1.80