Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


verwaltung:lohnbuchhaltung_und_personalverwaltung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
verwaltung:lohnbuchhaltung_und_personalverwaltung [2024/10/31 11:46] – [2.1 Arbeitsverträge] 192.168.1.126verwaltung:lohnbuchhaltung_und_personalverwaltung [2024/11/15 10:04] (aktuell) – [4.6.6 Krank mit Kind] 192.168.1.251
Zeile 573: Zeile 573:
  
 ==== 4.6.6 Krank mit Kind ==== ==== 4.6.6 Krank mit Kind ====
 +
 +"Gesetzlich krankenversicherte Eltern können für die Jahre 2024 und 2025 je gesetzlich versichertem Kind für 15 Arbeitstage Kinderkrankengeld beantragen, alleinerziehende Versicherte für 30 Tage. Bei mehreren Kindern besteht der Anspruch je Elternteil für nicht mehr als 35 Tage, für Alleinerziehende für nicht mehr als 70 Arbeitstage."
 +
 +Wenn die Entgeltfortzahlung nicht per Arbeitsvertrag bei der Betreuung von Kindern ausgeschlossen ist, dass gilt nach §616 Anspruch auf Entgeltfortzahlung.
 +
 +"Danach haben berufstätige Eltern - laut Rechtsprechung für einen Zeitraum von bis zu fünf Tagen - Anspruch auf bezahlte Freistellung, wenn
 +
 +  *
 +das erkrankte Kind unter zwölf Jahre alt ist oder
 +
 +  *
 +eine Behinderung hat und auf Hilfe angewiesen ist und
 +
 +  *
 +nicht durch andere Personen versorgt werden kann. "((https://www.iww.de/lgp/sozialversicherung/entgeltfortzahlung-darauf-muessen-arbeitgeber-achten-wenn-arbeitnehmer-kranke-kinder-pflegen-muessen-f89482))
 +
 +"Bei einer eigenen Erkrankung des Arbeitnehmers erhält der Arbeitgeber einen Teil des fortgezahlten Entgelts im Rahmen des Aufwendungsausgleichsgesetzes (AAG) von der Krankenkasse des Arbeitnehmers auf Antrag zurück.**__ __ **__Bei Erkrankung eines Kindes geht der Arbeitgeber hingegen leer aus.__"((ebd.))
 +
 +((ebd.)) Das heißt: Nach 5 Tagen kann man die Entgeltfortzahlung einstellen. Im Anschluss daran besteht Anspruch auf Kinderkrankengeld. Dieses muss bei der Krankenkasse beantragt werden.
 +
 +Quellen:
 +
 +https://www.iww.de/lgp/sozialversicherung/entgeltfortzahlung-darauf-muessen-arbeitgeber-achten-wenn-arbeitnehmer-kranke-kinder-pflegen-muessen-f89482
 +
 +https://www.tk.de/firmenkunden/service/fachthemen/jahreswechsel/kinderkrankengeld-2024-und-2025-2160374
  
 [[https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/faq-kinderkrankengeld.html|https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/faq-kinderkrankengeld.html]] [[https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/faq-kinderkrankengeld.html|https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/faq-kinderkrankengeld.html]]
 +
  
 ====== 5. Sonderfälle ====== ====== 5. Sonderfälle ======
verwaltung/lohnbuchhaltung_und_personalverwaltung.1730371590.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/31 11:46 von 192.168.1.126