verwaltung:lohnbuchhaltung_und_personalverwaltung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
verwaltung:lohnbuchhaltung_und_personalverwaltung [2023/10/13 09:17] – [1.4 Midijobs] 192.168.1.71 | verwaltung:lohnbuchhaltung_und_personalverwaltung [2024/11/15 10:04] (aktuell) – [4.6.6 Krank mit Kind] 192.168.1.251 | ||
---|---|---|---|
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
Diese {{: | Diese {{: | ||
- | <WRAP center round box 90%>\\ | + | <WRAP center round box 90%> \\ Praktikantin oder Praktikant ist unabhängig von der Bezeichnung des Rechtsverhältnisses, |
- | Praktikantin oder Praktikant ist unabhängig von der Bezeichnung des Rechtsverhältnisses, | + | |
- | </ | + | |
- | Es gibt nur wenige Fälle nach denen eine Person nicht als Arbeitnehmer bewertet wird und damit ein unentgeltliches beziehungsweise nicht nach Mindestlohn entlohntes Praktikum machen kann: | + | |
* a) vorgeschriebene Praktika (Schulordnungen, | * a) vorgeschriebene Praktika (Schulordnungen, | ||
Zeile 108: | Zeile 105: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | |||
==== 1.2.5 Midijobs ==== | ==== 1.2.5 Midijobs ==== | ||
Zeile 114: | Zeile 110: | ||
Als Midijobs werden sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen bezeichnet, deren Bruttoentgelt zwischen 450,01€ und 1300€ liegt. Die offzielle Bezeichnung für diesen Lohnspanne ist // | Als Midijobs werden sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen bezeichnet, deren Bruttoentgelt zwischen 450,01€ und 1300€ liegt. Die offzielle Bezeichnung für diesen Lohnspanne ist // | ||
- | * der Arbeitnehmer zahlt prozentualen, | + | |
* der Arbeitgeber zahl ab 450,01€ sofort den vollen Beitragssatz zu den Sozialversicherungen, | * der Arbeitgeber zahl ab 450,01€ sofort den vollen Beitragssatz zu den Sozialversicherungen, | ||
//Midijobs sind im ÖGB die Regel, um Menschen Sozialversicherungsschutz zu gewährleisten, | //Midijobs sind im ÖGB die Regel, um Menschen Sozialversicherungsschutz zu gewährleisten, | ||
- | + | ==== 1.2.6 Nebenjobs ==== | |
- | ==== 1.5 Nebenjobs ==== | + | |
- | - | ||
- | ==== 1.6 Werkvertrag ==== | + | ==== 1.2.7 Werkvertrag ==== |
Ein Werkvertrag ist einer Vertrag zwischen einem Unternehmen und einer anderen Firma oder einem Soloselbstständigen über die Verrichtung eines einzelnen Auftrags oder einer abgrenzbaren Arbeit. | Ein Werkvertrag ist einer Vertrag zwischen einem Unternehmen und einer anderen Firma oder einem Soloselbstständigen über die Verrichtung eines einzelnen Auftrags oder einer abgrenzbaren Arbeit. | ||
- | ==== 1.7 Werkstudent ==== | + | ==== 1.2.8 Werkstudent ==== |
Studenten können neben ihrem Studium arbeiten. Da sie als Studenten schon krankenversichert sind, kann die Anstellung, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllt, relativ günstig für Arbeitgeber- und nehmer erfolgen. | Studenten können neben ihrem Studium arbeiten. Da sie als Studenten schon krankenversichert sind, kann die Anstellung, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllt, relativ günstig für Arbeitgeber- und nehmer erfolgen. | ||
Zeile 146: | Zeile 141: | ||
* Auch für Werkstudenten kann die Übergangsbereichsregelung Anwendung finden. | * Auch für Werkstudenten kann die Übergangsbereichsregelung Anwendung finden. | ||
- | ===== 1.7 Überblick Beschäftigungsverhältnisse ===== | + | ==== 1.2.9 Übungsleiterpauschale & Ehrenamtspauschale ==== |
+ | |||
+ | Die Übungsleiterpauschalel und die Ehrenamtspauschale mögliche steuerfreie und sozialversicherungsfreie Einnahmen für Tätigkeiten, | ||
+ | |||
+ | * Die Tätigkeiten müssen für eine gemeinnützige Organisationen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts ausgeübt werden. | ||
+ | * Sie müssen nebenberuflich ausgeübt werden. | ||
+ | * Mit der Tätigkeit müssen die gemeinnützigen Satzungszwecke verfolgt werden. Das heißt nicht im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. | ||
+ | * Die Pauschalen dürfen nicht dazu genutzt werden, damit Vorstände sich damit ihre Vorstandstätigkeit vergüten. | ||
+ | |||
+ | ^Pauschale | ||
+ | ^Übungsleiterpauschale | ||
+ | ^Ehrenamtspauschale | ||
+ | |||
+ | Die Summen beziehen sich insgesamt auf die Person. Eine Person kann nicht in zwei Vereinen jeweils 3000€ steuerfreie Übungsleiterpauschalen erhalten. Dementsprechend ist eine Person verpflichtet einem Verein mitzuteilen, | ||
+ | |||
+ | **Vertrag und Pflichten des Arbeitsgebers ** | ||
+ | |||
+ | **Vertrag ** | ||
+ | |||
+ | * Es wird explizit herausgestellt, | ||
+ | * Vertragsparteien und Vertragsbeginn werden korrekt angegeben. | ||
+ | * Die Aufgaben des Übungsleiters werden konkret beschrieben ebenso der Umfang der ausgeübten Tätigkeit. | ||
+ | * Eine Vertragsklausel legt fest, dass der Übungsleiter eine steuerfreie Entschädigung zur pauschalen Abgeltung seines Aufwands erhält und wann diese fällig wird. (z.B. monatlich) | ||
+ | * Der Vertrag enthält eine Erklärung des Übungsleiters darüber, dass er keine gleichartigen nebenberuflichen Tätigkeiten ausübt. | ||
+ | * Alternativ wird im Vertrag angegeben, ob und in welchem Umfang der Übungsleiter im laufenden Jahr bereits bei einem anderen Verein/ | ||
+ | * Der Übungsleiter sichert vertraglich zu, den Verein bei Aufnahme einer weiteren nebenberuflichen Tätigkeit umgehend zu informieren. | ||
+ | * Der Übungsleiter versichert mit seiner Unterschrift, | ||
+ | |||
+ | ===== 1.3 Überblick Beschäftigungsverhältnisse ===== | ||
{{tablelayout? | {{tablelayout? | ||
- | ^Bezeichnung | + | ^ Bezeichnung |
- | ^Normalarbeitsverhältnis | + | ^ Normalarbeitsverhältnis |
- | ^Teilzeit | + | ^ Teilzeit |
- | ^geringfügige Beschäftigung \\ \\ Minijob & \\ kurzfristige Beschäftigung | + | ^ geringfügige Beschäftigung \\ \\ Minijob & \\ kurzfristige Beschäftigung |
- | ^Midijob | + | ^ Midijob |
- | ^Werkvertrag | + | ^ Werkvertrag |
- | ^Ausbildung | + | ^ Ausbildung |
- | ^Praktikum - freiwillig | + | ^ Praktikum - freiwillig |
- | ^Praktikum - verpflichtend | + | ^ Praktikum - verpflichtend |
+ | ^ Weiterbeschäftigung von Rentnern | ||
Die folge Tabelle stellt dar, wer welche Abgaben trägt und wie hoch sie sind. Sie gilt für das Normalarbeitsverhältnis. | Die folge Tabelle stellt dar, wer welche Abgaben trägt und wie hoch sie sind. Sie gilt für das Normalarbeitsverhältnis. | ||
Zeile 198: | Zeile 222: | ||
**10. die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs, | **10. die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs, | ||
- | 11 Einzelheiten zur Arbeit auf Abruf, falls diese vereinbart ist (Bereitschaft) \\ 12. die Möglichkeit der Anordnung von Überstunden und deren Voraussetzungen; | + | 11 Einzelheiten zur Arbeit auf Abruf, falls diese vereinbart ist (Bereitschaft)\\ |
+ | 12. die Möglichkeit der Anordnung von Überstunden und deren Voraussetzungen; | ||
+ | 13. ein etwaiger Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Fortbildung; | ||
+ | 14. im Grundsatz: Name und Anschrift des Versorgungsträgers der betrieblichen Altersversorgung, | ||
+ | **15. das bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses von Arbeitgeber und Mitarbeitenden einzuhaltende Verfahren, mindestens das Schriftformerfordernis und die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage; | ||
**16. ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, | **16. ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, | ||
Was muss in einen Arbeitsvertrag? | Was muss in einen Arbeitsvertrag? | ||
+ | |||
+ | **17. Erläuterung der Verdienstbescheiningung (diverse Buchstaben) **hierzu eine schöne Seite im www. | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
===== 2.2 Vergütung und Mindestlohn ===== | ===== 2.2 Vergütung und Mindestlohn ===== | ||
Zeile 509: | Zeile 542: | ||
Ist ein Arbeitnehmer länger als 6 Wochen krank oder wird sie in einem Krankenhaus stationär behandelt besteht Anspruch auf Krankengeld. Ab der 7. Woche stellen wir die Zahlung des Lohns ein und die Person bekommt von der Krankenkasse das Krankengeld auf ihr Konto überwiesen. Das Krankengeld beträgt 70% des Bruttoentgelts aber nicht mehr als 90% des Nettoentgelts. Was ist aus unserer Sicht als Arbeitgeber zu tun? | Ist ein Arbeitnehmer länger als 6 Wochen krank oder wird sie in einem Krankenhaus stationär behandelt besteht Anspruch auf Krankengeld. Ab der 7. Woche stellen wir die Zahlung des Lohns ein und die Person bekommt von der Krankenkasse das Krankengeld auf ihr Konto überwiesen. Das Krankengeld beträgt 70% des Bruttoentgelts aber nicht mehr als 90% des Nettoentgelts. Was ist aus unserer Sicht als Arbeitgeber zu tun? | ||
- | 1. In den Stammdaten des Arbeitnehmers ist eine neue Fehlzeit aufzunehmen. Hierbei ist als Typ auszuwählen " | + | 1. In den Stammdaten des Arbeitnehmers ist eine neue Fehlzeit aufzunehmen. Hierbei ist als Typ auszuwählen " |
2. Sofern für den Arbeitnehmer ein Arbeitszeitmodell in den Stammdaten hinterlegt ist, berechnet stotax in Monaten in denen teilweise Krankengeld gezahlt wird automatisch das auszuzahlende Entgelt! Sofern hier einmal aus den vertraglichen Vereinbarungen die entsprechenden Werte eingetragen wurden, minimiert dies Aufwand und eine Fehlerquelle. Stand 21.07.2021 sind alle Arbeitnehmer (außer Christiane) mit einem Arbeitszeitmodell versehen. | 2. Sofern für den Arbeitnehmer ein Arbeitszeitmodell in den Stammdaten hinterlegt ist, berechnet stotax in Monaten in denen teilweise Krankengeld gezahlt wird automatisch das auszuzahlende Entgelt! Sofern hier einmal aus den vertraglichen Vereinbarungen die entsprechenden Werte eingetragen wurden, minimiert dies Aufwand und eine Fehlerquelle. Stand 21.07.2021 sind alle Arbeitnehmer (außer Christiane) mit einem Arbeitszeitmodell versehen. | ||
Zeile 541: | Zeile 574: | ||
==== 4.6.6 Krank mit Kind ==== | ==== 4.6.6 Krank mit Kind ==== | ||
- | https:// | + | " |
+ | |||
+ | Wenn die Entgeltfortzahlung nicht per Arbeitsvertrag bei der Betreuung von Kindern ausgeschlossen ist, dass gilt nach §616 Anspruch auf Entgeltfortzahlung. | ||
+ | |||
+ | " | ||
+ | |||
+ | * | ||
+ | das erkrankte Kind unter zwölf Jahre alt ist oder | ||
+ | |||
+ | * | ||
+ | eine Behinderung hat und auf Hilfe angewiesen ist und | ||
+ | |||
+ | * | ||
+ | nicht durch andere Personen versorgt werden kann. " | ||
+ | |||
+ | "Bei einer eigenen Erkrankung des Arbeitnehmers erhält der Arbeitgeber einen Teil des fortgezahlten Entgelts im Rahmen des Aufwendungsausgleichsgesetzes (AAG) von der Krankenkasse des Arbeitnehmers auf Antrag zurück.**__ __ **__Bei Erkrankung eines Kindes geht der Arbeitgeber hingegen leer aus.__" | ||
+ | |||
+ | ((ebd.)) Das heißt: Nach 5 Tagen kann man die Entgeltfortzahlung einstellen. Im Anschluss daran besteht Anspruch auf Kinderkrankengeld. Dieses muss bei der Krankenkasse beantragt werden. | ||
+ | |||
+ | Quellen: | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
====== 5. Sonderfälle ====== | ====== 5. Sonderfälle ====== | ||
Zeile 649: | Zeile 708: | ||
4. Danach können Sie die Abrechnung speichern. | 4. Danach können Sie die Abrechnung speichern. | ||
+ | |||
+ | ==== 4.3.4 Beschäftigung von Rentnern ==== | ||
+ | |||
+ | Satz | ||
====== 6. Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ====== | ====== 6. Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ====== | ||
- | Beschäftigungsverhältnisse können enden, wenn... | + | Beschäftigungsverhältnisse können enden, wenn… |
* der Arbeitgeber kündigt | * der Arbeitgeber kündigt |
verwaltung/lohnbuchhaltung_und_personalverwaltung.1697181433.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/13 09:17 von 192.168.1.71