Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


verwaltung:investitionsabzugsbetrag_und_sonderabschreibung_nach_7g_estg

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
verwaltung:investitionsabzugsbetrag_und_sonderabschreibung_nach_7g_estg [2024/02/22 10:48] marcusverwaltung:investitionsabzugsbetrag_und_sonderabschreibung_nach_7g_estg [2024/03/07 09:12] (aktuell) – [Beschreibung] 192.168.1.71
Zeile 26: Zeile 26:
  
   * Ein Unternehmen kann in einem fiktiven Jahr 1 in seiner Körperschaftsteuererklärung angeben ein bestimmtes Wirtschaftsgut kaufen zu wollen.   * Ein Unternehmen kann in einem fiktiven Jahr 1 in seiner Körperschaftsteuererklärung angeben ein bestimmtes Wirtschaftsgut kaufen zu wollen.
-  * Dabei können bis zu 50% des geplanten Anschaffungswertes den Gewinn für das Jahr 1 mindern. Diese Gewinnminderung wird nicht gebucht, sondern außerhalb der Bilanz vermerkt und bei der [[:koerperschaftssteuer|Körperschaftssteuer]] aufgeführt. Anlage GK Zeile 42 Feld 239 oder für EÜR abgebende Betriebe in der Anlage EÜR.+  * Dabei können bis zu 50% des **geplanten Anschaffungswertes**  (nota bene! die enthaltene Vorsteuer gehört nicht zu Anschaffunskosten. Mithin beträgt der IAB 50% des Nettowerts) den Gewinn für das Jahr 1 mindern. Diese Gewinnminderung wird nicht gebucht, sondern außerhalb der Bilanz vermerkt und bei der [[:koerperschaftssteuer|Körperschaftssteuer]] aufgeführt. Anlage GK Zeile 42 Feld 239 oder für EÜR abgebende Betriebe in der Anlage EÜR.
   * Bei vorsteuerabzugsberechtigten Betrieben wird nur die Netto-Summe angegeben. Bei nicht-vorsteuerabzugsberechtigen Betrieben wird der Bruttobetrag genommen.   * Bei vorsteuerabzugsberechtigten Betrieben wird nur die Netto-Summe angegeben. Bei nicht-vorsteuerabzugsberechtigen Betrieben wird der Bruttobetrag genommen.
   * Im Jahr 2 wird dann eine ebenfalls außerbilanzielle Erhöhung des Gewinns um die Summe des Abzugsbetrags vorgenommen.   * Im Jahr 2 wird dann eine ebenfalls außerbilanzielle Erhöhung des Gewinns um die Summe des Abzugsbetrags vorgenommen.
Zeile 49: Zeile 49:
   * **Betriebsvorrichtungen**, z. B. eine Fotovoltaikanlage, eine Hebebühne, ein Lastenaufzug usw. (Betriebsvorrichtungen werden steuerlich immer als **bewegliche**  Wirtschaftsgüter behandelt, auch wenn sie wesentliche Bestandteile eines Grundstücks sind).   * **Betriebsvorrichtungen**, z. B. eine Fotovoltaikanlage, eine Hebebühne, ein Lastenaufzug usw. (Betriebsvorrichtungen werden steuerlich immer als **bewegliche**  Wirtschaftsgüter behandelt, auch wenn sie wesentliche Bestandteile eines Grundstücks sind).
 </WRAP> </WRAP>
 +
  
 ====== Vorgehen ====== ====== Vorgehen ======
Zeile 54: Zeile 55:
   - Der Investitionsabzugsbetrag muss im Jahr 1 in der Körperschaftssteuererklärung Anlage GK angegeben werden. Ein Nachweis über die Kaufabsicht oder detailliertere Erklärungen zum Wirtschaftsgut sind nicht erforderlich. Die Übertragung über den elektronischen Weg ist verpflichtend.   - Der Investitionsabzugsbetrag muss im Jahr 1 in der Körperschaftssteuererklärung Anlage GK angegeben werden. Ein Nachweis über die Kaufabsicht oder detailliertere Erklärungen zum Wirtschaftsgut sind nicht erforderlich. Die Übertragung über den elektronischen Weg ist verpflichtend.
   - Im Jahr der Anschaffung muss die Wertminderung in der E-Bilanz im Anlagespiegel eingetragen werden. Hierzu beim lexware buchhalter pro im Anlagenspiegel das Wirtschaftsgut auswählen, anschließend auf Position bearbeiten klicken. Dort kann der Herabsetzungsbetrag ausgewählt werden.   - Im Jahr der Anschaffung muss die Wertminderung in der E-Bilanz im Anlagespiegel eingetragen werden. Hierzu beim lexware buchhalter pro im Anlagenspiegel das Wirtschaftsgut auswählen, anschließend auf Position bearbeiten klicken. Dort kann der Herabsetzungsbetrag ausgewählt werden.
 +
 +{{  :verwaltung:iab_vorgehen.png?nolink&  }}
 +
  
 ====== Beispiel ====== ====== Beispiel ======
verwaltung/investitionsabzugsbetrag_und_sonderabschreibung_nach_7g_estg.1708595331.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/22 10:48 von marcus