Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it:gnucash_kommunekasse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
it:gnucash_kommunekasse [2025/04/30 10:21] – [3.1 die Buchhaltung öffnen und verstehen] 192.168.2.69it:gnucash_kommunekasse [2025/04/30 11:58] (aktuell) – [3.2.1 Beispiel Aufwandskonto] 192.168.2.69
Zeile 39: Zeile 39:
 1. Navigiere in deinem Dateibrowser zu diesem Ort und doppelklicke auf die Datei. 1. Navigiere in deinem Dateibrowser zu diesem Ort und doppelklicke auf die Datei.
  
-2. Wenn eine Fehlermeldung auftaucht, die besagt, dass du keine exklusiven Zugriff auf die Datei hast, klicke auf __Schreibgeschützt öffnen__ .+2. Wenn eine Fehlermeldung auftaucht, die besagt, dass du keine exklusiven Zugriff auf die Datei hast, klicke auf __Schreibgeschützt öffnen__  .
  
 {{  :it:04_gnucash.png?nolink&  }} {{  :it:04_gnucash.png?nolink&  }}
Zeile 53: Zeile 53:
 5. Hier eine kurze Erläuterung was sich wo verbirgt und was es bedeutet. Achtung: Die Summen hinter den Konten sind Jahressummen. 5. Hier eine kurze Erläuterung was sich wo verbirgt und was es bedeutet. Achtung: Die Summen hinter den Konten sind Jahressummen.
  
-**AKTIVA** - Alle Orte wo wir Geld haben und Forderungen, also Geld was noch jemand der Kommunekasse schuldet.+**AKTIVA**  - Alle Orte wo wir Geld haben und Forderungen, also Geld was noch jemand der Kommunekasse schuldet.
  
-   * BARVERMÖGEN - Hier verbergen sich alle Bankkonten und die Barkasse.+  * BARVERMÖGEN - Hier verbergen sich alle Bankkonten und die Barkasse.
       * BARKASSE - Es werden nicht alle einzelnen Einträge aus dem Kassenbuch abgeschrieben. Hier tauchen nur größere oder solche Einträge auf die von besonderem Interesse sind. Der Rest wird als Summe monatlich gebucht. Interessiert dich hier mehr, musst du in die Kassenbuchblätter gucken.       * BARKASSE - Es werden nicht alle einzelnen Einträge aus dem Kassenbuch abgeschrieben. Hier tauchen nur größere oder solche Einträge auf die von besonderem Interesse sind. Der Rest wird als Summe monatlich gebucht. Interessiert dich hier mehr, musst du in die Kassenbuchblätter gucken.
   * FORDERUNGEN - Wenn noch jemand bei uns Schulden hat.   * FORDERUNGEN - Wenn noch jemand bei uns Schulden hat.
Zeile 62: Zeile 62:
 **ANFANGSBESTAND**  - Kannst du ignorieren. Hier wurde der Zustand vom 31.12.2024 eingetragen, als die Buchhaltung zum 01.01.2025 verändert wurde. **ANFANGSBESTAND**  - Kannst du ignorieren. Hier wurde der Zustand vom 31.12.2024 eingetragen, als die Buchhaltung zum 01.01.2025 verändert wurde.
  
-**AUFWENDUNGEN**  - Das sind unsere //Ausgaben//. Mit der Umstellung laut [[http://192.168.1.8:8777/documents/213/details|Entscheidung 1690]] werden alle Ausgaben in gemeinschaftliche und individuelle unterteilt. Die Kategorien sind recht selbsterklärend. Daher führe ich sie hier alle auf.+**AUFWENDUNGEN**  - Das sind unsere //Ausgaben//. Mit der Umstellung laut [[http://192.168.1.8:8777/documents/213/details|Entscheidung 1690]] werden alle Ausgaben in gemeinschaftliche und individuelle unterteilt. Die Kategorien sind recht selbsterklärend.
  
 **AUSGLEICHKONTO EUR**  - Kannst du ignorieren. **AUSGLEICHKONTO EUR**  - Kannst du ignorieren.
Zeile 68: Zeile 68:
 **ERTRÄGE**  - Das sind unsere //Einnahmen//. Auch hier sind die Kategorien recht selbsterklärend. **ERTRÄGE**  - Das sind unsere //Einnahmen//. Auch hier sind die Kategorien recht selbsterklärend.
  
 +**FREMDKAPITAL**  - Diese Konten führen Summen auf, die sich in der Kommunekasse befinden, aber von woanders stammen, also geliehen sind.
  
-===== 3.2 einzelne Konten ansehen und Berichte erstellen =====+  * **Fremdkapital**  - Dieser nochmal gleichnamige Unterpunkt führt tendenziell Gelder auf, für die kein Vertrag besteht. Eingefrorenes Vermögen von Probezeitlern, Gäster, Geld des Kommune e.V. . Es gibt immer mal wieder Anlässe warum Gelder zwischen unseren Rechtsträgern hin und her geschoben werden. Das landet dann in einer dieser Konten. 
 +  * **Verbindlichkeiten**  - Hier findet sich geliehenes Geld, was tendenziell durch einen Vertrag oder eine Entscheidung geliehen wurde. Renten und Mietschulden usw. 
 +===== 3.2 einzelne Konten ansehen =====
  
-Der Kontenbaum kann aufgeklappt werden indem du auf den Pfeil neben einem Begriff klickst. Mitunter geht mehrere Ebenen so. In der jeweils untersten Ebene kannst du auf ein Konto klicken, dann öffnet sich eine Tabelle in der alle Buchungen untereinander dargestellt werden. Die Informationen entstammen in den meisten Fällen dem automatischen Abruf der Kontenumsätze von den Banken. Das sieht dann anhand der Kategorie Urlaub so aus.+Der Kontenbaum kann aufgeklappt werden indem du auf den Pfeil neben einem Begriff klickst. Mitunter geht mehrere Ebenen so. In der jeweils untersten Ebene kannst du auf ein Konto klicken, dann öffnet sich eine Tabelle in der alle Buchungen untereinander dargestellt werden. Die Informationen entstammen in den meisten Fällen dem automatischen Abruf der Kontenumsätze von den Banken. 
 + 
 +==== 3.2.1 Beispiel Aufwandskonto ==== 
 + 
 +Das sieht dann anhand der Kategorie Urlaub so aus.
  
 {{  :it:06_gnucash.png?nolink&  }} {{  :it:06_gnucash.png?nolink&  }}
Zeile 81: Zeile 88:
 **Nr.** - Ignorieren **Nr.** - Ignorieren
  
-**Beschreibung** - Das stecken alle Informationen aus dem Kontoauszug drin. Manc Nur bei einer händischen Buchung hat dort jemand wirklich hingeschrieben oder aus dem Kassenbuch abgeschriebenn. In den meisten Fällen hat man es mit dem Kauderwelsch aus einer Überweisung zu tun.+**Beschreibung** - Das stecken alle Informationen aus dem Kontoauszug drin. Leider ist die Spalte sehr lang und nicht immer ist ersichtlich an wen da Geld für was ging. Mitunter tauchen relevante Informationen mittem Kauderwelsch auf. Der Empfänger einer Überweisung oder Lastschrift befindet sich immer am Ende der Zeile getrennt durch ein Semikolon. Im markierten Beispiel sieht man, dass hier eine Jugendherberge Empfänger war. Gerade bei Onlinekäufen nutzen die Unternehmen allerdings Zahlungsdienstleister wie PayPal, Klarna oder so. Deren Betreffzeilen enthalten nicht immer das Unternehmen für das sie handeln. Dann lässt sich manchmal nur durch Nachfragen bei der Person herausfinden um was ging. 
 + 
 +**Buchen** - Hier taucht immer das zweite Glied der Zuordnung auf. Im Beispiel befinden wir uns im Konto Urlaub. Dann tauchen dort die Individualkonten, das Gemeinschaftskonto oder die Barkasse auf. 
 + 
 +**A** - Ignorieren 
 + 
 +**Aufwand** - Der Betrag der Ausgabe. 
 + 
 +**Ersattung** - Es kommt immer mal wieder vor, dass sich die Summe einer Ausgabenkategorie mindert. Beispiele: Ein Familienmitglied bezahlt eine Ausgabe. Ein Einkauf wurde storniert und man bekommt sein Geld zurück. Man bringt Bargeld aus dem Urlaub zurück, was man nicht gebraucht hat. Dadurch erhöhen sich nicht Einnahmen, sondern die Ausgabe wird (wieder) weniger. 
 + 
 +**Saldo** - Eine Gesamtsumme zum Zeitpunkt der Buchung in dieser Kategorie. ACHTUNG: Das sind Jahressummen. 
 + 
 + 
 +==== 3.2.2 Beispiel Individualkonto ==== 
 + 
 +Insgesamt ist die Ansicht recht ähnlich und entspricht im Prinzip dem was man sehen würde, wenn man die Kontoauszüge der Person anschauen würde. 
 + 
 +{{  :it:08_gnucash.png?nolink&  }} 
 + 
 +  * Unter **Buchen**  steht jetzt die Kategorie der Panja die Geldbewegung zugeordnet hat. 
 +  * **Einzahlung**  enthält Eingänge auf dem Bankkonto 
 +  * **Auszahlung**  enthält Ausgänge von dem Bankkonto 
 +  * **Saldo**  enthält den Kontostand zu diesem Zeitpunkt 
 +Man beachte, dass hier immer mal wieder vorkommt, dass Panja Geld zwischen unseren Konten hin- und herüberweist, weil ja mit jeder Person vereinbart wurde, wie viel Geld sich dort aufhalten soll. Wenn es zu viel ist, kommt es weg. Wenn es zu wenig ist wird etwas draufgeschaufelt. Unter Buchen steht dann immer Geldtransit.
  
  
it/gnucash_kommunekasse.1746001279.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/30 10:21 von 192.168.2.69