Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it:gnucash

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
it:gnucash [2024/08/01 19:41] – [Tabelle] 192.168.2.4it:gnucash [2024/08/01 20:02] (aktuell) – [Netzwerklaufwerkzugriff allgemein verbessern] 192.168.2.4
Zeile 11: Zeile 11:
 Wiki auf englisch (oft umfangreicher oder aktueller) [[https://wiki.gnucash.org/wiki/GnuCash|https://wiki.gnucash.org/wiki/GnuCash]] Wiki auf englisch (oft umfangreicher oder aktueller) [[https://wiki.gnucash.org/wiki/GnuCash|https://wiki.gnucash.org/wiki/GnuCash]]
  
-====== Technische Informationen zur Installation ======+===== Technische Informationen zur Installation =====
  
 Gnu Cash ist in den meissten Linux Distributionen in den Paketquellen verfügbar, mindestens kann das Flatpack installiert werden. Gnu Cash ist in den meissten Linux Distributionen in den Paketquellen verfügbar, mindestens kann das Flatpack installiert werden.
Zeile 18: Zeile 18:
  
 Für Sicherung und Übertragung der Einstellungen auf einen neuen Rechner sind 3 Verzeichnisse relevant.\\ Für Sicherung und Übertragung der Einstellungen auf einen neuen Rechner sind 3 Verzeichnisse relevant.\\
-Der Ort dieser Verzeichnisse unterscheidet sich je nach System und Installtionsart.\\+Der Ort dieser Verzeichnisse unterscheidet sich je nach System und Installationsart.\\
 Unter Windows wird für die Einstellung der Ansichten (Also Fenstergrößen und Spaltenbreiten) die Registry verwendet, damit sind diese Einstellungen leider nicht auf Linux Systeme übertragbar. Unter Windows wird für die Einstellung der Ansichten (Also Fenstergrößen und Spaltenbreiten) die Registry verwendet, damit sind diese Einstellungen leider nicht auf Linux Systeme übertragbar.
  
 Siehe auch [[https://code.gnucash.org/docs/de/gnucash-guide/basics-migrate-settings.html|https://code.gnucash.org/docs/de/gnucash-guide/basics-migrate-settings.html]] Siehe auch [[https://code.gnucash.org/docs/de/gnucash-guide/basics-migrate-settings.html|https://code.gnucash.org/docs/de/gnucash-guide/basics-migrate-settings.html]]
 +
 {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="390px,132px"}} {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="390px,132px"}}
-^ System                                                  ^ Einstellungen                                                ^ Berichtskonfigurationen                                                              ^ Onlinebanking                                    ^ + 
-^ Linux Mint Systempaket (Linux Mint 21.3 = GnuCash 4.8)  | ~/.config/gnucash                                            | ~/.local/share/gnucash                                                               | ~/.aqbanking                                     +^System  ^Einstellungen  ^Berichtskonfigurationen  ^Onlinebanking  | 
-^ Windows 7                                               | Windows Registry unter HKEY_CURRENT_USER/software/GSettings  | Dokumente und Einstellungen/Username/.gnucash\\  oder \\ Benutzer/Username/.gnucash  | Dokumente und Einstellungen/Username/.aqbanking  |+^Linux Mint Systempaket (Linux Mint 21.3 = GnuCash 4.8)  |~/.config/gnucash  |~/.local/share/gnucash  |~/.aqbanking  
 +^Windows 7  |Windows Registry unter HKEY_CURRENT_USER/software/GSettings  |Dokumente und Einstellungen/Username/.gnucash \\ oder \\ Benutzer/Username/.gnucash  |Dokumente und Einstellungen/Username/.aqbanking  | 
 + 
 +===== Zugriff auf Netzwerklaufwerke (u.a. Datengarten) ===== 
 + 
 +Insbesondere in der Flatpackversion ist der Zugriff auf Samba Freigaben etwas hakelig. Denn Linux hängt diese zwar automatisch ein, aber leider nicht immer am selben Ort und ohne die Dateiattribute korrekt zu setzen. Das führt dazu dass GnuCash (und andere Linux Programme) zuweilen die folgenden Probleme haben: 
 + 
 +  * Dateien lassen sich nicht korrekt öffnen oder speichern weil die Programme dabei Dateiattribute ändern wollen 
 +  * Dateien aus der Historie (zuletzet verwendet) lassen sich nicht mehr öffnen, weil durch den immer wieder neuen Einhängepunkt der Dateipfad nicht mehr stimmt 
 +  * Der Zugriff auf die Dateien auf dem Netzwerklaufwerk ist aus dem Flatpack gar nicht möglich 
 + 
 +Das letztere Problem hat seine Ursache in fehlende Rechten der Flatpacks auf Netzwerklaufwerke mit dem Sambe (cifs) Dateiprotokoll zuzugreifen. \\ Um dem abzuhelfen müssen die Recht des Flatpacks angepasst werden, das geht mit '' '' 
 + 
 +''sudo flatpak override org.gnucash.GnuCash –talk-name = org.gtk.vfs.* –filesystem = xdg-run/gvfs '' 
 + 
 +Die benötigten Rechte können auch auf der grafischen Oberfläche mit dem Paket Flatseal angepasst werden. \\ Auch hier müssen die Parameter –talk-name = org.gtk.vfs.* –filesystem = xdg-run/gvfs ergänzt werden. 
 + 
 +Siehe zum Zugriff von Flatpacks auf Ressourcen: [[https://wiki.gnucash.org/wiki/De/Flatpak#Zugriff_auf_zus.C3.A4tzliche_Resourcen|https://wiki.gnucash.org/wiki/De/Flatpak#Zugriff_auf_zus.C3.A4tzliche_Resourcen]] 
 + 
 +==== Netzwerklaufwerkzugriff allgemein verbessern ==== 
 + 
 +Um alle obigen Probleme zu beseitigen reicht es nicht das Systempaket zu nutzen oder die Flatpack Rechte anzupassen.\\ 
 +Es ist notwendig dafür zu sorgen dass die Dateien sauber im lokalen Dateisystem eingebunden sind. 
 + 
 +Dazu gibt es zwei Wege: 
 + 
 +  * Die Dateien über Synology Drive auf den Rechner syncronisieren. Das macht vor allem dann Sinn wenn sowieso eine Offlineverfügbarkeit wie bei einer Nextcloud gegeben sein soll. \\ Zu Synology Drive siehe [[https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/drive|https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/drive]] sowie die 
 +  * Die Netzwerkfreigabe so mounten, dass sie immer am selben Ort und mit korrekten Benutzerrechten und Attributen eingebunden wird: \\ [[:it:datengarten_anleitung_zur_benutzung|it:datengarten_anleitung_zur_benutzung]] -> einen Ordner des Datengartes (unter Linux) fest im Dateisystem mounten
  
  
it/gnucash.1722534106.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/01 19:41 von 192.168.2.4