it:fakturama
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
it:fakturama [2022/01/11 12:18] – 192.168.1.80 | it:fakturama [2024/03/26 15:25] (aktuell) – 192.168.1.125 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== 0. technische Vorbemerkung ====== | ||
+ | |||
+ | Fakturama ist ein Rechnungsprogramm. Es ist Freie Software und wird aktiv weiterentwickelt. Es ist möglich das Programm auf verschiedenen Computern und sogar verschiedenen Betriebssystemen zu installieren und auf den selben Datenbestand zuzugreifen. Dabei nutzt Fakturama zwei Dinge: | ||
+ | |||
+ | * ein Arbeitsverzeichnis: | ||
+ | * eine Datenbank: Hier werden alle Daten, die man so anlegt wie Kunden, Produkte, Steuersatz, Rechnungsdaten usw. hinterlegt. | ||
+ | |||
+ | Die obige Erläuterung habe ich mir erschlossen. Es ist leider in die Dokumentation nicht so astrein erklärt. Möglicherweise ist es auch anders. | ||
+ | |||
====== 1. Einrichtung ====== | ====== 1. Einrichtung ====== | ||
===== 1.1 gemeinsames Arbeitsverzeichnis auf dem Datengarten einbinden ===== | ===== 1.1 gemeinsames Arbeitsverzeichnis auf dem Datengarten einbinden ===== | ||
+ | |||
+ | Vorbedingung: | ||
Es gibt einen geteilten Ordner mit dem Namen " | Es gibt einen geteilten Ordner mit dem Namen " | ||
+ | - NFS (Network File System) installieren. sudo apt install nfs-common | ||
- Lokalen Ordner für das Fakturama Arbeitsverzeichnis anlegen. z.B. " | - Lokalen Ordner für das Fakturama Arbeitsverzeichnis anlegen. z.B. " | ||
- Bearbeiten der Datei /etc/fstab. sudo nano /etc/fstab. Ganz unten folgende Zeile hinzufügen | - Bearbeiten der Datei /etc/fstab. sudo nano /etc/fstab. Ganz unten folgende Zeile hinzufügen | ||
- | '' | + | < |
+ | 192.168.1.8:/ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
Der Teil "/ | Der Teil "/ | ||
Zeile 36: | Zeile 51: | ||
eingeben. | eingeben. | ||
- | 2. Anschließend klickt man den Haken bei " | + | 2. Anschließend klickt man den Haken bei " |
< | < | ||
- | jdbc:mysql:// | + | jdbc:mariadb:// |
</ | </ | ||
Zeile 50: | Zeile 65: | ||
4. Ein Klick auf OK, sollte die Ersteinrichtung abschließen. Das Programm sollte sich öffnen. | 4. Ein Klick auf OK, sollte die Ersteinrichtung abschließen. Das Programm sollte sich öffnen. | ||
+ | |||
+ | ====== 2. Benutzung ====== | ||
+ | |||
+ | Die Druckvorlagen für die einzelnen Dokumente (Rechnungen, | ||
it/fakturama.1641899897.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/01/11 12:18 von 192.168.1.80