Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it:drucker_konicaminoltac364e

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
it:drucker_konicaminoltac364e [2024/08/05 11:12] – [Drucker über das Druckermenü des Systems installieren] 192.168.2.4it:drucker_konicaminoltac364e [2025/04/13 08:12] (aktuell) – [3.1 Sambafreigabe für Scannen hinzufügen/bearbeiten] 192.168.1.71
Zeile 15: Zeile 15:
  
 Sonst {{:it:kmbeuuxv1_27_multi_language.tar.gz|Treiber hier herunterladen}}, anschließend entpacken, sodass die ppd-Datei vorliegt. Sonst {{:it:kmbeuuxv1_27_multi_language.tar.gz|Treiber hier herunterladen}}, anschließend entpacken, sodass die ppd-Datei vorliegt.
-==== Treiber installieren über die Weboberfläche von CUPS ==== 
  
-1. Im Browser [[http://localhost:631/|http://localhost:631/]] eingeben, um zur CUPS-Oberfläche zu gelangen. Zur Druckereinrichtung sind Adminrechte auf dem Computer notwendig. Bei Nachfrage einfach mit den Daten, die du beim anmelden an deinem PC benutzt, anmelden.+==== Filter installieren ====
  
-2. → 'Verwaltung' → Drucker hinzufügen.+**Dieser Vorgang ist nur einmal pro Rechner notwendig, auch wenn der Drucker mehrfach installiert wird.\\ 
 +Er sollte am besten vor der Druckerinstallation ausgeführt werden.**
  
-3. Anderer Netzwerkdrucker→LPD/LPR-Host oder -Drucker+In der obigen ZIP sind noch zwei Dateien, nämlichKMbeuEmpPS.pl und KMbeuEnc.pm.
  
-4. **<nowiki>lpd://192.168.1.79/queue</nowiki>** bei Verbindung eingeben, ansonsten die IP-Adresse des Drucker rausfinden. (z.B. in der Netzwerkübersicht der fritz.box)+1. Im Terminal zum Ordner in dem die beiden Dateien liegen gehen.
  
-5Sich für Name/Beschreibung/Ort etwas sinnvolles ausdenken z.B. KonicaMinoltabizhubC364e+2Dort eingeben 
 + 
 +<code> 
 +sudo cp KMbeuEmpPS.pl KMbeuEnc.pm /usr/lib/cups/filter 
 + 
 +</code> 
 + 
 +//Dieser Befehl funktioniert nur wenn die Dateien auf den Rechner Lokal kopiert wurden, nicht wenn sie noch auf dem Datengarten liegen.\\ 
 +Daher vorher die Dateinen z.B. in den Download Ordner des Benutzers kopieren.// 
 + 
 +3. Ins Vereichnis in dem CUPS die Filterdateien ablegt wechseln 
 + 
 +<code> 
 +cd /usr/lib/cups/filter 
 + 
 +</code> 
 + 
 +4. Dateirechte anpassen so dass der Treiber die Dateien auch lesen darf 
 + 
 +<code> 
 +sudo chmod 755 KMbeuEmpPS.pl KMbeuEnc.pm 
 + 
 +</code> 
 + 
 +5. Drucksystem CUPS neustarten, alternativ Rechner neustarten. 
 + 
 +<code> 
 +sudo systemctl restart cups 
 + 
 +</code> 
 + 
 +====   ====
  
-6. bei 'Oder PPD-Datei bereitstellen:' manuell die Datei **KMbeuC364ux.ppd **auswählen. 
  
-//→Drucker hinzufügen // 
 ==== Drucker über das Druckermenü des Systems installieren ==== ==== Drucker über das Druckermenü des Systems installieren ====
  
 Alternativ kann der Drucker auch über das Druckermenü des jeweiligen Systems installiert werden.\\ Alternativ kann der Drucker auch über das Druckermenü des jeweiligen Systems installiert werden.\\
 Hier gezeigt als Beispiel Linux Mint (Linux Mint 21.3 Virginia, Cinnamon Desktop)\\ Hier gezeigt als Beispiel Linux Mint (Linux Mint 21.3 Virginia, Cinnamon Desktop)\\
-**Es ist empfehlenswert erst den Filter zu installieren (siehe unten) damit der Drucker dann auch gleich funktioniert.** \\+**Es ist empfehlenswert erst den Filter zu installieren (siehe oben) damit der Drucker dann auch gleich funktioniert.** \\
 \\ \\
 {{:it:neuerdruckerkonica.png?nolink&|Neuen Drucker Konica installieren}} {{:it:neuerdruckerkonica.png?nolink&|Neuen Drucker Konica installieren}}
Zeile 40: Zeile 69:
 Auch hier muss die ppd Datei **KMbeuC364ux.ppd **manuell ausgewählt werden. Auch hier muss die ppd Datei **KMbeuC364ux.ppd **manuell ausgewählt werden.
  
 +{{:it:konica_ppddatei.png?nolink&}}
  
-==== Filter installieren ====+Dann müssen noch die Installierten Optionen korrekt angegeben werden. Unser Drucker/Kopierer hat 2 Papierkassetten, das ist die Option PC210 und eine installierte Festplatte. Das Druckermodell sollte schon auf C364e stehen.
  
-**Dieser Vorgang ist nur einmal pro Rechner notwendig, auch wenn der Drucker mehrfach installiert wird.\\ +{{:it:konicainstallierteoptionen.png?nolink&}}
-Er kann auch vor der Druckerinstallation ausgeführt werden.**+
  
-In der obigen ZIP sind noch zwei Dateiennämlich: KMbeuEmpPS.pl und KMbeuEnc.pm.+Zu guter letzt können noch die Standarddruckoptionen angepasst werdenhier ist vor allem interessant unter Druckeroptionen einzustellen ob der Drucker standardmäßig zweiseitig drucken soll oder ob Farbe aktiv sein sollEs sollte immer "Autofarbe" statt "Vollfarbe" verwendet werden, dann werden nur Seiten die auch Farbe enthalten farbig gedrucktDamit geht der Ausdruck schneller und es wird Toner gespart.
  
-1. Im Terminal zum Ordner der beiden Dateien gehen.+{{:it:konicadruckeroptionen.png?nolink&}}
  
-2. sudo cp KMbeuEmpPS.pl KMbeuEnc.pm /usr/lib/cups/filter\\ 
-//Dieser Befehl funktioniert nur wenn die Dateien auf den Rechner Lokal kopiert wurden, nicht wenn sie noch auf dem Datengarten liegen.\\ 
-Daher vorher die Dateinen z.B. in den Download Ordner des Benutzers kopieren.// 
  
-3. cd /usr/lib/cups/filter+==== Treiber installieren über die Weboberfläche von CUPS ==== 
 + 
 +1. Im Browser [[http://localhost:631/|http://localhost:631/]] eingeben, um zur CUPS-Oberfläche zu gelangen. Zur Druckereinrichtung sind Adminrechte auf dem Computer notwendig. Bei Nachfrage einfach mit den Daten, die du beim anmelden an deinem PC benutzt, anmelden. 
 + 
 +2. → 'Verwaltung' → Drucker hinzufügen. 
 + 
 +3. Anderer Netzwerkdrucker: →LPD/LPR-Host oder -Drucker 
 + 
 +4. **<nowiki>lpd://192.168.1.79/queue</nowiki>** bei Verbindung eingeben, ansonsten die IP-Adresse des Drucker rausfinden. (z.B. in der Netzwerkübersicht der fritz.box) 
 + 
 +5. Sich für Name/Beschreibung/Ort etwas sinnvolles ausdenken z.B. KonicaMinoltabizhubC364e 
 + 
 +6. bei 'Oder PPD-Datei bereitstellen:' manuell die Datei **KMbeuC364ux.ppd **auswählen. 
 + 
 +//→Drucker hinzufügen //
  
-4. sudo chmod 755 KMbeuEmpPS.pl KMbeuEnc.pm 
  
-5. sudo systemctl restart cups+====   ====
  
  
Zeile 87: Zeile 126:
 Beispiel: Beispiel:
  
-Host: datengarten+Anklicken, dass man Hostname statt IP benutzen möchte 
 + 
 +Host: datengarten.kommintern.de
  
 Pfad: \01 - Austausch\_SCANS <– wichtig: Backslash! Pfad: \01 - Austausch\_SCANS <– wichtig: Backslash!
  
-Nutzer muss in dem Ordner Schreibrechte haben und im übergeordneten Order Leserechte+Benutzer: domdrucker@kommintern.de 
 + 
 +Passwort: siehe Liste im Tresor 
 + 
 +Nutzer (domdrucker@kommintern.de) muss in dem Ordner Schreibrechte haben und im übergeordneten Order Leserechte. Nach dem Ändern der Rechte für den Benutzer, muss unter Systemsteuereung->Domain/LDAP auf Domain-Daten aktualisieren geklickt werden.
  
 Um den Share am Drucker direkt unter Favouriten auswählen zu können, ist ein Haken bei "Hauptfenster" nötig. Um den Share am Drucker direkt unter Favouriten auswählen zu können, ist ein Haken bei "Hauptfenster" nötig.
 +
  
 ====== 4. Fehler und deren Behebung ====== ====== 4. Fehler und deren Behebung ======
it/drucker_konicaminoltac364e.1722849178.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/05 11:12 von 192.168.2.4