einstieg_und_ausstieg
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
einstieg_und_ausstieg [2021/05/25 11:36] – [Stellungnahmen zum Einstieg] 192.168.1.149 | einstieg_und_ausstieg [2021/06/28 09:29] (aktuell) – [Ausstieg] 192.168.1.226 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | Es gibt vor einer Probezeit vier Formate, die Kommune kennen zu lernen. Diese unterscheiden sich in Umfang/ | + | Der Einstieg |
- | + | ||
- | ^Format^Zielgruppe^Dauer| | + | |
- | |Infonachmittag|jede irgendwie an der Kommune interessierte Person|2 Stunden (4x im Jahr)| | + | |
- | |Kommuneseminar|jede Person, | + | |
- | |Interkommuneseminare|Personen, | + | |
- | |Kennenlernwochen|Personen, | + | |
- | + | ||
- | ===== Infonachmittage ===== | + | |
- | + | ||
- | ===== Interkommuneseminar ===== | + | |
- | + | ||
- | ===== Kommuneseminar ===== | + | |
- | + | ||
- | Das Kommuneseminar ist in der Regel das erste Format, welches Interessierte besuchen, um mehr über die Kommune zu erfahren. Im zweitätigen Kommuneseminar werden viele Aspekte | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Kennenlernwochen ===== | + | |
- | + | ||
- | Haben Personen ein Einstiegs- oder Kennenlerninteresse können sie an Kennenlernwochen teilnehmen. Während dieser Zeit sind sie im Tagungshaus oder in der Kommune untergebracht, | + | |
- | + | ||
- | ===== Kümmerei & Probezeitantrag ===== | + | |
- | + | ||
- | Hat eine interessierte Person ein konkretes Einstiegsinteresse formuliert sie einen Probezeitantrag, | + | |
- | + | ||
- | ===== WG-Gespräche ===== | + | |
- | + | ||
- | Bevor jedes Kommunemitglied eine Stellungnahme zur Probezeit verfasst, finden WG-Gespräche. In diesen können sich Interessierte und Kommunarden austauschen und einander Fragen stellen. | + | |
- | + | ||
- | ===== Stellungennahmen zum Beginn der Probezeit ===== | + | |
- | + | ||
- | Im Zuge oder nach den WG-Gesprächen sollen alle Kommunarden eine Stellungnahme zu einem etwaigen Beginn der Probezeit abgeben. Die daraus sich ergebende Entscheidung ist die einzige, bei der alle möglichst schriftlich zustimmen. Für eine Veto an dieser Stelle gelten besondere Regelungen, abweichend von der ansonsten gültigen Entscheidungsfindung. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Probezeit ===== | + | |
- | + | ||
- | In der Probezeit lebt die Probezeitlerin | + | |
- | + | ||
- | Bei Bedarf einer der beiden Seiten kann die Probezeit | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Stellungnahmen zum Einstieg ===== | + | |
- | + | ||
- | Im Zuge oder nach den WG-Gesprächen sollen alle Kommunarden eine Stellungnahme | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ====== Einstieg ====== | + | |
Die folgenden Schritte vollziehen den Einstieg: | Die folgenden Schritte vollziehen den Einstieg: | ||
Zeile 54: | Zeile 8: | ||
* Eintritt in die Vermögensökonomie | * Eintritt in die Vermögensökonomie | ||
+ | Im Zuge des Einstiegs finden zahlreiche Schritte statt. Die meisten können bei der Einführung in die Verwaltung abgehandelt werden. | ||
====== Ausstieg ====== | ====== Ausstieg ====== | ||
- | Beim Ausstieg aus der Kommune erfolgt zeitnah auch der Ausstieg aus den Vereinen der Kommune (siehe Einstieg). Das Ausstiegsgeld ist aus dem Vermögen der Kommune auszuzahlen. Zum Ende des übernächsten Jahres nach Ausstieg ist die Auszahlung von Rücklagen für die Altersvorsorge fällig. | + | * Beim Ausstieg aus der Kommune erfolgt zeitnah auch der Ausstieg aus den Vereinen der Kommune (siehe Einstieg). |
+ | * Das Ausstiegsgeld ist aus dem Vermögen der Kommune, also dem Kommune e.V.m auszuzahlen. | ||
+ | * Zum Ende des übernächsten Jahres nach Ausstieg ist die Auszahlung von Rücklagen für die Altersvorsorge fällig. | ||
einstieg_und_ausstieg.1621935367.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/05/25 11:36 von 192.168.1.149